□ Portfolio-Analyse
□ Funktionsanalyse
4. Der Prozeß des strategischen Managements
□ Strategie und organisationaler Wandel
□ Der strategische Entwicklungsprozeß
□ Strategie und Organisation
□ Zeithorizont strategischer Programme
□ Internationaiisierung
'□ Merger & Acquisitions
Das Lehrgangsprogramm wird durch Abendgespräche abgerundet. Themen sind
unter anderem:
□ Psychosomatik und Arbeitsklima
□ Ökologie und Ökonomie — die Verantwortung des Managements
□ Krise und Krisenbewältigung
□ Prozesse der Selbstorganisation
□ Entwicklungstendenzen der EDV
□ Neuere Entwicklungen in Wirtschaftstheorie und -politik
□ Aktuelle Probleme staatlicher Wirtschaftspolitik
□ Ethik im Management
□ Wertwandel in der Gesellschaft und in Unternehmen
□ Logik und Dialektik für Manager
□ Wirtschaft und Medien
Änderungen Vorbehalten!
UNIVERSiTÄTSLEHRGANG FÜR KRANKENHAUSMANAGEMENT
9953 HOFMANN M. • KRCZAL: Universitätslehrgang SE
A + N für Krankenhausmanagement (wird jedes Seme
ster abgehalten).
Anmeldung im Institut
Im Blocksystem
Dieser L.ehrgang zeichnet sich durch seine interdisziplinäre Zusammensetzung sowie
die modernen Lehrmethoden aus. Als Teilnehmer werden einerseits alle drei im
Krankenhaus tätigen Berufsgruppen angesprochen, andererseits aber auch alle am
Gesundheitswesen interessierten Personen.
Die Lehrgang wird von der interdisziplinären Abteilung für Wirtschafts- und Verwal-
tungsfuhrung an der Wirtschaftsuniversität Wien im Rahmen der Postqraduate Studien
veranstaltet.
□ LEHRGANGSLEITUNG
Wissenschaftlicher Leiter: Univ. Prof. Dr. Michael Hofmann, Vorstand der Interdiszipli
nären Abteilung für Wirtschafts- und Verwaltungsführung an der Wirtschaftsuniversität
Wien.
Stellvertretung: Dr. Albin Krczal
□ LEHRGANGSZIEL
Die steigenden Kosten im Gesundheitswesen erfordern eine Zusammenarbeit aller
mit dem Gesundheitswesen befaßten Gruppen. Die Teilnehmer sollen mit betriebs-
375