Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (WS 1993/94)

Die Unfallversicherung der Wiener Städtischen 
Das steigende Interesse an risikoreichen Sport- und Freizeitaktivitäten, unsere zunehmend 
technisierte Umwelt, der wachsende Verkehr und der »Freizeitstreß« sind nur einige Gründe 
für die offensichtliche Verlagerung des alltäglichen Unfallrisikos vom Arbeitsplatz in die Frei 
zeit, Sie alle zeigen die Notwendigkeit wirtschaftlicher Vorsorge. Gegen Unfälle kann man sich 
nur mit Vorsicht schützen — und selbst das ist oft zuwenig. Wer jeden Dachziegel im Auge be 
hält, läuft bekanntlich Gefahr, in den offenen Kanalschacht zu fallen. 
Wo Vorsicht allein nicht ausreicht, hilft nur Weitsicht. Die wirtschaftlichen Folgen eines Frei 
zeitunfalls können existenzgefahrdend sein. Eingeschränkte Arbeitsfähigkeit und Invalidität 
sind leichter zu meistern, wenn man zumindest finanziell keine Sorgen hat. 
Privater Versicherungsschutz ist das Gebot der Stunde. Die gesetzliche Unfallversicherung 
endet, sobald Sie den Weg von oder zur Arbeit verlassen haben. Bei allen Unfällen im privaten 
Bereich - vom Haushaltbis zum Verkehr und von Reisen bis zum Sport - sind Sie auf sich allein 
gestellt. Es sei denn, Sie haben den richtigen Partner zur Seite - die Wiener Städtische. 
Mit der privaten Unfallversicherung der Wiener Städtischen können Sie bestmöglich Vorsor 
gen. Der Umfang der Versicherung und die Versicherungssumme werden nach Ihren persön 
lichen Wünschen und Möglichkeiten festgelegt. Dementsprechend sind auch die Prämien die 
überdies steuerlich absetzbar sind, in jedem Fall erschwinglich. 
Die 
WIENER 
STÄDTISCHE 
Versieherun& 
6787 DERFLINGER: Proseminar aus statistischer PS 
N Schätz- und Testtheorie. 1 
Anmeldung in der ersten Stunde 
Beginn: 1993-10-12 
6771 KATZENBEISSER: Analyse von Kontingenztafeln SE 
A+N Beginn: 1993-10-14 2 
6797 PÖTZELBERGER: Explorative Statistik für Wirt- SE 
A+N Schafts Wissenschaften. 2 
Anmeldung im Institut 
Beginn: 1993-10-12 
6801 STRASSER H.: Mathematische Grundlagen der VO 
N Ökonomie. (Gilt als Mathematik/Statistik II für 1. 2 
Studienabschnitt) 
Beginn: 1993-10-14 
6811 WEBER CH.: Mathematische Grundlagen der PS 
N Ökonomie. 2 
Anmeldung über BTX, BTX-Anmeldenummer 01 
Beginn: 1993-10-22 
WEBER CH.: Mathematische Grundlagen Ökono- PS 
mie. 2 
Anmeldung über BTX, BTX-Anmeldenummer 02 
Beginn: 1993-10-22 
S. 1.10 (A) 
Di 09.45 - 10.30 
S. 1.10 (A) 
Do 11.30 - 13.00 
S. 2.26 (C) 
Di 13.00 - 14.30 
H. 0.2 (C) 
Do 09.00 - 10.30 
S. 1.15 (D) 
Fr 08.00 - 09.30 
S. 2.19 (A) 
Fr 09.30 - 11.00 
253
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.