Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (WS 1993/94)

Erwerb des Zeugnisses: 
ANWESENHEITSPFLICHT? 
Keine einheitliche Regelung. Trotz Anmeldung über BTX und Systembestätigung ist 
die Anwesenheit in der ersten Stunde unbedingt erforderlich, da sonst der 
Proseminarplatz anderweitig vergeben wird. 
PRÜFUNGEN? 
In der Regel schriftliche Gesamtprüfung am Semesterende. 
Wirtschaftspädagogik und Allgemeine Pädagogik 
Die Studienrichtung Wirtschaftspädagogik schreibt eine große Zahl unterschiedlicher Lehrver 
anstaltungen vor, deren detaillierte Beschreibung den Rahmen dieses Prosemmarfuhrers 
sprengen würde. Wir beschreiben daher im folgenden nur jene Lehrveranstaltungen (ein 
schließlich Vorlesungen!), deren Besuch im Wintersemester für Erstsemestrige unbedingt 
notwendig ist, weil 
- sie Voraussetzung für alle anderen Lehrveranstaltungen sind, und 
- das Wirtschaftspädagogik-Lehrprogramm zweisemestrig angeboten wird (d. h. ein Beginn 
dieses Studiums ist immer nur im WS möglich!). 
a) 5623 SCHNEIDER: Einführung in die Wirtschaftspädago- VO 
A + N gik. ACHTUNG: Diese Lehrveranstaltung findet nur 1 
im WS statt. 
H. 0.1 (A) 
Mo 9.15 - 10.15 
5602 SCHNEIDER: Einführung in die Wirtschaftspädago- PS 
A+N gik - Teil 1. ACHTUNG: Diese Lehrveranstaltung fin- 1 
det nur im WS statt. Anmeldung über BTX 
H. 0.1 (A) 
Mo 10.15 - 
11.15 
b) 5614 AFF: Einführung in die Wirtschaftspädagogik - PS 
A+N Teil 2: Lehrerverhaltenstraining (nur gemeinsam mit 2 
VO + PS Schneider: Einführung in die Wirtschafts 
pädagogik) 
Anmeldung laut Anschlag 
S. 2.20 (A) 
Zeit nach 
Ankündigung 
5676 GRAF: Einführung in die Wirtschaftspädagogik - PS 
A+N Teil 2: Lehrerverhaltenstraining (nur gemeinsam mit 2 
VO + PS Schneider: Einführung in die Wirtschafts 
pädagogik) 
Anmeldung laut Anschlag 
S. 2.20 (A) 
Zeit nach 
Ankündigung 
354
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.