Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (WS 1993/94)

KALSS 
KOZAK 
MICHELER 
SCHAUER M. 
SCHINKO 
STERN 
e) 6019 CSOKLiCH 
f) 6080 NOWOTNY CH. 
HUBER M. 
Kurzbeschreibung: 
ad a) Einsemestrige Proseminare aus den Grundzügen des Privatrechts beglei 
tend zur Vorlesung 5980 DORALT P.: Bürgerliches Recht - NEUE STUDIEN 
ORDNUNG 
ad b) Einsemestriges Proseminar aus den Grundzügen des Privatrechts: Handels-, 
Gesellschafts- und Wertpapierrecht - NEUE STUDIENORDNUNG 
ad c) Einsemestriges Proseminar aus den Grundzügen des Privatrechts: Rechts 
fragen der Gestaltung von Verträgen (begleitend zur Vorlesung 5944). 
Erforderlich für Kandidaten zur DIPLOMPRÜFUNG aus den Grundzügen des 
Privatrechts: NEUE STUDIENORDNUNG, 
ad d) Einsemestrige Proseminare über den gesamten Stoff der Vorprüfung aus 
den Grundzügen des Privatrechts - NEUE STUDIENORDNUNG, 
ad e) Block-Proseminar über den gesamten Stoff der Vorlesung (N) bzw. der 
1 Diplomprüfung (A) aus den Grundzügen des Privatrechts: ALTE und 
NEUE STUDIENORDNUNG. 
ad f) Block-Proseminar über den gesamten Stoff der Vorprüfung aus den Grund 
zügen des Privatrechts: NEUE STUDIENORDNUNG. 
Im ersten Semester möglich? 
Für BW und HW ausgeschlossen (2 ABWL-PS-Zeugnisse als Zulassungsvoraus 
setzung), für VW und Wipäd zwar möglich, aber nicht empfohlen. 
Beginn: 
ad a), b), c) und d) 
ad e): 
ad f): 
Anmeldung: 
ad a), b), d) und e): BTX-Anmeldung vom 23. 8. - 6.10.1993 
ad c) und f): In der ersten Proseminarstunde im Hörsaal 
Erwerb des Zeugnisses: 
ANWESENHEITSPFLICHT? 
Ja, zweimalige unentschuldigte Abwesenheit wird toleriert. 
PRÜFUNGEN? 
- 2 schriftliche Klausuren 
- Mündliche Mitarbeit 
: In der 2. Semesterwoche (= vom 11.10. - 15.10.1993) 
geblockt vom 11.10.-19.11.1993 
geblockt vom 6. 9. - 30. 9.1993 
SIMON J. 
ZAWISCHA 
b) 6008 STERN 
c) 5988 NOWOTNY CH. 
358
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.