9899 CSOKLICH B.: Französisch III / Leistungsgruppe VO
A+N 1 2
Beginn: 1993-10-13
RIVERO: Spanisch III VO
Beginn: 1993-10-13 2
DORNER: Fremdenverkehrsrecht I VO
Beginn: 1993-10-14 1
MEHRERE VORTRAGENDE: Koversatorium Pra- VO
xiskontakt 1
Beginn: 1993-10-12
UNIVERSITÄTSLEHRGANG ZUR AUSBILDUNG VON EXPORTKAUFLEUTEN
Lehrprogramm EXPORT 2000
Das Lehrprogramm Export 2000 beabsichtigt eine Vermittlung des neuesten Wissens
standes der im Rahmen von Exportgeschäften angewandten Techniken. Darüber hin
aus soll das betriebswirtschaftliche Grundwissen der Lehrgangsteilnehmer geschult
und ihnen ein Einblick in aktuelle außenwirtschaftliche Zusammenhänge geboten wer
den. Lehrgangsträger ist die Exportakademie der Bundeswirtschaftskammer und die
Wirtschaftsuniversität Wien.
Das Ausbildungsziel von EXPORT 2000 wendet sich vor allem an Personen, die
bereits über Exportpraxis verfügen, sowie an Absolventen anderer Studienrichtungen,
die sich in ihrer aktuellen oder künftig angestrebten Berufslaufbahn mit Problemen des
Exportes konfrontiert sehen.
Im Rahmen des 1. und 2. Semesters werden u. a. folgende Themenkreise eingehend
behandelt:
□ WAREN- UND ZAHLUNGSVERKEHR IM AUSSENHANDEL:
Formen und Gestaltungsmögiichkeiten von Kaufverträgen; Dokumente im Außenhan
del; internationale Lieferklauseln; Techniken des internationalen Zahlungsverkehrs:
Akkreditiv, Dokumenteninkasso; angloamerikanische Formen der Zahlungsabwick
lung.
□ AUSSENHANDELSFINANZIERUNG:
Grundlagen der Exportförderung; Exportförderungsmaßnahmen in Österreich (Aus
fuhrförderungsgesetz); Methoden der Exportfinanzierung; Finanzierung über den frei
en Markt (Forfaitierung, Exportfactoring, Exportleasing); geförderte Finanzierung (Fi
nanzierungsverfahren der Oesterreichischen Kontrollbank AG u. a.); Projektfinanzie
rung (Financial Engineering); Versichern am freien Markt.
□ COMPUTER IM AUSSENHANDEL:
Datenbanken als Informationsquelle im Außenhandel; Electronic Data Interchange
(EDI); EDIFACT; Rechtsprobleme des elektronischen Geschäftsverkehrs.
□ KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG:
Grundlagen betrieblicher Kostenverrechnung; wichtige Kostenrechnungsverfahren;
spezifische Kostenarten im Export; Techniken der Exportkalkulation; Preiserstellung
im Export.
H. 0.6 (B)
Mi 18.15 - 19.45
S. 2.19 (A)
Mi 18.15 - 19.45
H. 0.3 (C)
Do 17.15 - 18.00
H. 0.3 (C)
Di 19.15 - 20.00
387