Weiters finden - abgesehen von Institutsräumen - Lehrveranstaltungen im Auditorium
Maximum (1.Stock, Stiege B und C), in den Sprachlaboratorien (1. Stock, Stiege B und
C), im Technologischen Labor (1. Untergeschoß, Stiege A), im PC Schulungsraum 1
(1. Untergeschoß, Stiege C), im PC Schulungsraum 2 (1. Untergeschoß, Stiege D), in
den PC-Schulungsräumen 3, 4, 5, 6 und 7 (9., Liechtensteinstr. 22), im Hörsaal VI /
Hs. VI. (Altbau)/ und Hörsaal V /Hs. V. (Altbau)/ (19, Franz-Klein-Gasse 1), im Hörsaal
X / HS. X (Kolpinghaus), im Seminarraum XI IS. XI (Kolpinghaus), im Hörsaal XII/HS. XII
(Kolpinghaus)/ im Seminarraum Xlll/S. XIII (Kolpinghaus)/(9. Althanstr. 51), im Spra
chenhaus (Augasse 9) und im UZA III (Althanstraße 39-45; Reznicekgasse) statt.
Sie sind seit kurzem Akademiker/in oder stehen vor dem Abschluß Ihres
Studiums? Dann sollten Sie Ihre berufliche Zukunft gemeinsam mit Fachleuten
planen! Das
JUNMMü£MKEk$£flWe
bietet Ihnen:
• unbürokratisch und kostenlos einen Überblick über offene Arbeitsplätze in
ganz Österreich mit Hilfe des weltweit einzigartigen EDV-unterstützten Arbeits
marktservice.
• Intensive Beratung über Weiterbildungsprogramme und ergänzende Ausbil
dungen sowie Förderungen, die Ihnen den Berufseinstieg erleichtern sollen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das JUNGAKADEMIKERSERVICE -
eine Beratungseinrichtung der Wiener Arbeitsmarktverwaltung.
1010 Wien, Reichsratsstraße 11/3
Tel. 408 5757 oder 408 57 58
Montag und Freitag 9.00 - 13.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9.00 - 15.30 Uhr
^IfÄlTSu^ARKTKERWALTUNG