Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (SS 1994)

III. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE 
a) Volkswirtschaftstheorie, Volkswirtschaftspolitik 
(o.Univ.-Prof. Dr. PICHLER: 5. Stock, Stiege D, grün) 
(o.Univ.-Prof. Dr. ABELE: 4. Stock, Stiege C, gelb) 
(o.Univ.-Prof. Dr. OTRUBA: 4. Stock, Stiege B, blau) 
(o.Univ.-Prof. Dr. E. NOWOTNY: 5. Stock, Stiege B, blau) 
(o.Univ.-Prof. Dr. BAUER: 5. Stock, Stiege C, gelb) 
(o.Univ.-Prof. Dr. R. EDER: 9., Spittelauerplatz 5) 
(o.Univ.-Prof. Dr. CLEMENT: 5. Stock, Stiege A, rot) 
(a.o.Univ.-Prof. Dr. BADELT: 19, Rudolfinergasse 2/6) 
(a.o.Univ.-Prof. Dr. WALTHER: 9, Althanstr. 51, 5. OG) 
Die Anmeldung über BTX kann von Mittwoch, dem 2. Fe 
bruar 1994, bis Freitag, dem 4. März 1994, erfolgen. 
1. Studienabschnitt 
Vorlesungen 
4289 BAUER L.: Versuch .einer Einführung in die Mi- VO 
kro- und Makroökonomie (anhand der Original- 2 
texte) für Volkswirte. Begleitveranstaltung zum PS 
Unger 4273. 
Anmeldung im Institut 
Beginn: 1994-03-07 
4376 EDER R. • PICHLER J.H.: Einführung in die Mi- VO 
A+N kro- und Makroökonomik einschließlich Grundzü- 3 
ge der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung 
Beginn: 1994-03-07 
4224 NOWOTNY E.: Einführung in die Wirtschaftspolitik VO 
A + N mit besonderer Berücksichtigung österreichischer 2 
Institutionen 
Beginn: 1994-03-07 
4256 OTRUBA: Einführung in die Mikro- und Makro- VO 
A + N Ökonomik einschließlich Grundzüge der Volkswirt- 3 
schaftlichen Gesamtrechnung 
Beginn: 1994-03-11 
4223 WERNHART R.: Einführung in die Wirtschaftspoli- VO UV 
A + N tik mit besonderer Berücksichtigung österreichi- 2 
scher Institutionen 
Beginn: 1994-03-09 
4198 MATIS • BAUER L.: Einführung in die Theorien VO 
A+N der politischen Ökonomie und Wirtschafts- und 4 
Sozialgeschichte 
Beginn: 1994-03-14 
S. 0.9 (D) 
Mo 18.00 - 20.00 
Aud. Max. 
Mo 09.15 - 11.30 
H. 0.2 (C) 
Mo 09.30 - 11.00 
H. 0.2 (C) 
Fr 13.00 - 16.00 
S. 5.43 (A) 
Mi 14.00 - 15.30 
H. 0.5 (A) 
Mo 09.00 - 12.00 
159
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.