7535 MIKL-HQRKE: Geschichte der Soziologie VO UE Ort und Zeit
A+N Im Blocksystem 3 nach Ankündigung
7549
A+N
7546
A + N
7533
A + N
7644
A + N
7574
A + N
7538
A + N
7524
A + N
7555
A + N
7598
A + N
7622
A + N
Proseminare i:
Die Anmeldung über BTX kann vom Montag, dem 26. Sep
tember 1994, bis Montag, dem 17,Oktober 1994, erfolgen.
AICHHOLZER: Proseminar I: Arbeitsbeziehungen PS
und Arbeitsorganisation am Beispiel Japan. 2
Anmeldung über BTX
Beginn: 1994-10-13
AICHHOLZER: Proseminar I: Neue Technologien PS
und Technikfolgenabschätzung. 2
Anmeldung über BTX
Beginn: 1994-10-13
BAUER EVA: Proseminar I: Stadtsoziologie. PS
Anmeldung über BTX 2
Beginn: 1994-10-13
BERKA G.: Proseminar I: Soziologie der Technik. PS
Anmeldung über BTX 2
Beginn: 1994-10-10
BOHMANN G.: Proseminar I: Politische Soziolo- PS
gie. 2
Anmeldung über BTX
Beginn: 1994-10-11
BOHMANN G. • REIGER H.: Proseminar I: Wert- PS
haltungen von Jugendlichen (begrenzte Teilneh- 2
merlnnenzahl). Persönliche Anmeldung.
Anmeldung laut Anschlag
Vierzehntäglich
Beginn: 1994-10-11
BRUNNER K.: Proseminar I: Sozialisation: Die PS
Jugendphase. 2
Anmeldung über BTX
Beginn: 1994-10-13
BRUNNER K.: Proseminar I: Arbeitswelt und Bio- PS
graphie. 2
Anmeldung über BTX
Beginn: 1994-10-12
CYBA: Proseminar I: Soziale Ungleichheit. PS
Anmeldung über BTX 2
Beginn: 1994-10-11
LUEGER M.: Proseminar I: Abweichendes Ver- PS
halten und soziale Kontrolle. 2
Anmeldung über BTX
Beginn: 1994-10-10
H. 2.24 (B)
Do 11.30 - 13.00
H. 0.1 (A)
Do 14.45 - 16.15
H. 3.35 (C)
Do 17.30 - 19.00
H. 0.7 (C)
Mo 09.45 - 11.15
H. 3.35 (C)
Di 09.45 - 11.15
S. 1001 (UZA III)
Di 17.00 - 20.00
H. 3.31 (A)
Do 13.15 - 14.45
H. 3.35 (C)
Mi 15.00 - 16.30
H. 0.7 (C)
Di 18.00 - 19.30
H, 4.40 (C)
Mo 17.30 - 19.00
259