Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (WS 1994/95)

Im Rahmen des EXPORTSEMINARS nehmen führende Vertreter der österreichischen 
Exportwirtschaft zu aktuellen Themen aus der Sicht der Praxis Stellung. Im Rahmen 
des LÄNDERSEMINARS soll auf die ökonomischen, sozialen, kulturellen, ethnographi 
schen und klimatischen Besonderheiten ausgewählter Exportregionen insoweit einge 
gangen werden, als sie für den Export praktische Bedeutung besitzen. 
EXPORTFALLSTUDIEN verfolgen das Ziel, das erworbene Wissen der Lehrgangsteil 
nehmer am Beispiel konkreter Fälle aus der Exportpraxis zu vertiefen. 
Da die Kenntnis von FREMDSPRACHEN für Exportkaufleute unerläßlich erscheint, 
werden unter Berücksichtigung der jeweiligen spezifischen Fachterminologie folgende 
Sprachlehrveranstaltungen angeboten: 
— Wirtschaftsenglisch (obligatorisch, in mehreren Leistungsstufen) im Wintersemester, 
— Wirtschaftsfranzösisch und 
— Spanisch für Anfänger im Sommersemester. 
Aufnahme 
bedingungen: In den Lehrgang können aufgenommen werden: 
1. Berufstätige mit Erfahrung in internationaler Geschäftstätigkeit; 
2. Berufstätige aus Unternehmen, die an der Schwelle zu interna 
tionaler Geschäftstätigkeit stehen; 
3. Berufstätige ohne internationale Erfahrung, aber mit entspre 
chenden persönlichen Voraussetzungen (Berufserfahrung und 
Matura); 
4. Studenten einer wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtung 
mit abgeschlossenem 1. Studienabschnitt 
5. Absolventen anderer Studienrichtungen; 
6. Studenten anderer Studienrichtungen mit abgeschlossenem 1. 
Studienabschnitt 
Eine Aufnahme in den Lehrgang ohne Kenntnisse der englischen 
Sprache ist nicht möglich. Der Nachweis der Kenntnis der engli 
schen Sprache hat durch Vorlage eines Maturazeugnisses, eines 
anderen Schul- oder Hochschulzeugnisses oder durch Zeugnisse 
einer Sprachschule zu erfolgen. 
Teilnahmegebühr: Der Lehrgang stellt eine Einheit aus zwei Semestern dar und kostet 
S 14.000,— inkl. sämtlicher schriftlicher Lehrmaterialien. 
Teilnehmerzahl: max. 160 
Kursdauer: 2 Semester; Beginn jeweils Wintersemester. 
Kurszeiten: Blockveranstaltungen jeweils Montag, Dienstag, Mittwoch; 
17.30 - 20.30 Uhr. 
Sprachen: Donnerstag; 17.30 - 20.30 Uhr, 
Kursort: Wirtschaftsuniversität Wien. 
Anmeldung und Auskünfte im Lehrgangssekretariat 
(Institut für Unternehmensführung), 4. Stock, Zimmer 26, 
Montag und Donnerstag 10 - 12 Uhr, 
Dienstag und Mittwoch 15-19 Uhr; 
Tel. 313 36 / DW 4557 Fr. Hollstein 
388
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.