Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (WS 1994/95)

UNIVERSITÄTSLEHRGANG FÜR KRANKENHAUSMANAGEMENT 
9953 KEMMETMÜLLER • KRCZAL: Universitätslehr- SE 
A+N gang für Krankenhausmanagement (wird jedes 
Semester abgehaiten). 
Anmeldung im Institut 
Im Blocksystem 
Dieser Lehrgang zeichnet sich durch seine interdisziplinäre Zusammensetzung sowie 
die modernen Lehrmethoden aus. Als Teilnehmer werden einerseits alle drei im 
Krankenhaus tätigen Berufsgruppen angesprochen, andererseits aber auch alle am 
Gesundheitswesen interessierten Personen. 
□ LEHRGANGSLEITUNG 
Wissenschaftlicher Leiter: AOrd. Univ. Prof. Dkfm. Dr. Wolfgang Kemmetmüller, 
Vorsitzender der FG-BW der WU Wien 
□ LEHRGANGSZIELE 
Mit dieser Ausbildung sollen die für das Management eines modernen Krankenhaus 
betriebes erforderlichen sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen, juristischen und 
Krankenhaus-spezifischen Kenntnisse in modularer Form vermittelt werden. Der 
Manager eines Krankenhausbetriebes bzw. Teilbetriebes bekommt hier eine fundier 
te und praxisorientierte Ausbildung. 
□ ZIELGRUPPEN DES LEHRGANGES 
• Ärztinnen und Ärzte 
• Leitende Mitarbeiter der Verwaltung und Versorgung 
• Leitende Mitarbeiter im Pflegebereich 
• Leitende Mitarbeiter der Technik 
□ AUFNAHMEBEDINGUNGEN 
• Universitätsabschluß 
• Matura 
• mehrjährige Tätigkeit im Gesundheitswesen 
□LEHRGANGSDAUER 
KH-Managementlehrgang: 4 Semester mit 8 Lehrgangsblöcken zu je 9 Tagen von Sa 
bis So. 
Lehrgang für KH-Ökoriomie: 6 Semester mit 6 Blöcken ä 14 Tagen. 
□ AUSBILDUNGSINHALTE 
• Modul: Kommunikation 
Führen, Kommunizieren, Moderieren, Konflikte handhaben 
• Modul: Gesundheitsökonomie 
Gesundheitsökonomie, Ernährung, ärztlicher Dienst, Pflegedienst, Hygiene 
• Modul: Marketing 
Moderne Marketingkonzepte, Marketing von Dienstleistungen, Marketingpla 
nung, Instrumente des Marketing-Mix, PR und Werbung im KH, Beziehungs 
marketing, Integrative Projektarbeit 
393
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.