International Academic Center (IAC): 1010 Wien, Schottengasse 1
Tel.: 53324 55, 535 51 88, Fax: 533 6533/9
(Zuständig für die Betreuung ausländischer Postgraduate-Stipendiaten, Professoren und
Lektoren)
Dienstzeiten sind für alle:
Montag bis Freitag: 9 bis 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag: 14 bis 16 Uhr.
ÖAD-Verbindungsstelle für universitäre Auslandsbeziehungen:
1090 Wien, Berggasse2117, Tel.: 3172791, Fax: 3172795
(Zuständig für die Organisation wissenschaftsrelevanter Symposien und Messen, Verbin
dung zu internationalen Forschungseinrichtungen u. a.)
ÖAD-Pressestelle: 1090 Wien, Berggasse21 /7, Tel.: 3172791, Fax: 3172795
(Zuständig für die Herausgabe von Informationsblättern, Broschüren und periodischen Ma
gazinen)
BAMO — Büro für Austauschprogramme mit Mittel- und Osteuropa:
1090 Wien, Berggasse21 /7, Tel.: 31727 93, Fax: 31727 95
(Zuständig für die Durchführung der Programme des BMWF für die Länder Mittel- und Ost
europas)
BWTZ — Büro für wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit:
1090 Wien, Berggasse21 /7, Tel.: 31727 91, Fax: 3172795
(Zuständig für die Durchführung der bilateralen Zusammenarbeit im wissenschaftlich-tech
nischen Bereich)
BEB — Büro für Europäische Bildungskooperation: 1010 Wien, Reichsratsstraße 17/5
Tel.:402 28 38,403 40 04, Fax: 402 38 20/90
(Zuständig für die Betreuung der EU-Bildungsprogramme im Hochschulbereich — ERAS
MUS, COMETT, HUMAN CAPITAL AND MOBIL.ITY, SOCRATES, LEONARDO und TMR).
Sprechstunden der Referenten für das Ausländerstudium:
Ord. Univ. Prof. Dr. Peter SCHIFKO
Mittwoch, von 13 — 14", im Institut
Mag. Herbert Angermeyer,
Montag von 15 — 16", im Erdgeschoß, grüner Kern, Zimmer 0.9.3
Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten
Vorbereitungskurse für Ergänzungsprüfungen und die Hochschulsprachprüfung aus
Deutsch.
Ausländische Studienbewerber, denen Ergänzungsprüfungen bzw. die Hochschulsprach
prüfung aus Deutsch vorgeschrieben wurden, haben die Möglichkeit, sich im Rahmen die
ser Kurse der Interuniversitären Kommission auf die Ablegung der erforderlichen Prüfungen
vorzubereiten.
Die Bewerber haben zu diesem Zweck den Kurs als außerordentliche Hörer zu inskribieren.
Die Kurse beginnen in der Regel am 1. Oktober und am 1. März und dauern im allgemeinen
2 bis 3 Semester. Die Wochenstundenanzahl für Deutsch beträgt 24 und für andere Fächer
5 bis 7.
Das Unterrichtsgeld beläuft sich für Studierende aus Entwicklungsländern pro Semester auf
öS 3.500, — , für Angehörige aus Nicht-Entwicklungsländern öS 4.000,— pro Semester. Eine
Ermäßigung des Unterrichtsgeldes ist nicht möglich. Die Kurse finden am Vorstudienlehr
gang der Wiener Universitäten, Wien XVI,, Ludo Hartmann-Platz 7 statt. Interessenten für
23