Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (SS 1995)

9800 MELICHAFS: Japanische Übungen und Sprachla- 
A+N borübungen zum Intensivkurs II. 
Keine Anmeldung erforderlich 
Beginn: 1995-03-09 
9809 KAN: Vorbereitungsproseminar — Vorstufe zum 
A+N PS I (wird nur im SS angeboten, der Besuch ist 
erforderlich). 
Anmeldung in der ersten Stunde 
Beginn: 1995-03-06 
UE 
2 
PS 
2 
Japanische Landeskunde I und Landeskunde i! sind 
Institut für Japanologie der Universität Wien abzulegen. 
B. 1. STUDIENABSCHNITT 
9822 KAN: Japanische Handelskorrespondenz. VO UE 
A + N Anmeldung in der ersten Stunde 1 
Beginn: 1995-03-09 
9823 KAN: Japanische Konversation I (Vorbereitung KV 
A + N auf die 1. Diplomprüfung bzw. die Vorprüfung). 2 
Anmeldung in der ersten Stunde 
Beginn: 1995-03-10 
9817 KAN: Japanische Grammatik II. VO 
A+N Anmeldung in der ersten Stunde 2 
Beginn: 1995-03-09 
9793 KAN: Japanisches Proseminar II. PS 
A+N Anmeldung über BTX 3 
Beginn: 1995-03-06 
C. 2. STUDIENABSCHNITT 
9799 MELICHAR: Japanisches Seminar. SE 
A+N Anmeldung über BTX 2 
Beginn: 1995-03-07 
9806 N. N.: Japanische Wirtschaftssprache VO 
A+N Beginn: 1995-03-06 2 
D. 2. STUDIENABSCHNITT 
9810 KAN: Übersetzung und Zusammenfassen von ja- VO 
pan. Wirtschaftstexten: Business Japanisch (ver- 2 
pflichtend für den 2. Studienabschnitt). 
Anmeldung in der ersten Stunde 
Beginn: 1995-03-09 
9816 KAN: Japanische Konversation II (Vorbereitung KV 
A + N auf die 2. Diplomprüfung). 2 
Anmeldung in der ersten Stunde 
Beginn: 1995-03-10 
S-Lab2 (B) 
Do 17.30 - 19.00 
S. 1001 (UZA III) 
Mo 12.00 - 13.30 
am 
S. 1001 (UZA III) 
Do 12.15 - 13.00 
S.3.34 (B) 
Fr 15.00 - 16.30 
S. 1001 (UZA III) 
Do 13.15 - 14.45 
S. 2001 (UZA III) 
Mo 13.45 - 16.00 
S. 2.23 (B) 
Di 17.15 - 19.15 
S. 2.23 (B) 
Mo 15.45 - 17.15 
S. 1001 (UZA III) 
Do 14.45 - 16.15 
S.3.34 (B) 
Fr 16.30 - 18.00 
316
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.