Volkswirtschaft (4864)
Angelo Silvia
Koza Markus
Mayerhuber Christine
Pregesbauer Andreas
Pfaff Wolfgang
Wirtschaftspädagogik (4876)
Händler Maria
Neuzil Renate
Royer Karin
Sellner Martin
Schiendl Roland
Zentraiausschuß
Der Zentralausschuß der Österreichischen Hochschülerschaft (ZA), 1090 Wien, Liech
tensteinstraße 13, Tel.: 02222/310 88 80-0, ist das oberste Gremium der ÖH und
strukturell das sogenannte Studentenparlament, ihm obliegt die Koordination der einzel
nen Hochschülerschaften an den Universitäten und Kunsthochschulen in finanzieller
und organisatorischer Hinsicht. Weiters arbeitet der Zentralausschuß Stellungnahmen
zu Gesetzesentwurfen, die Studienreform und Hochschulreform betreffend, aus und
setzt Initiativen bei Problemen der Mitbestimmung, der sozialen Lage, des Stipendien
wesens, des Numerus Clausus, der Krankenversicherung. Kurz gesagt, bei den Proble
men, die alle Studierenden Österreichs betreffen.
Die Leistungen der ÖH werden durch Deinen ÖH-Beitrag ermöglicht. Dein Beitrag
stellt aber nur das »Grundkapital« für viele Aktivitäten dar. Ebenso sieht es mit
der studentischen Interessensvertretung und der Mitbestimmung aus. Neben den
gesetzlichen Grundlagen ist vor allem das Engagement von Studierenden im
Rahmen der Hochschüierschaft unerläßlich für eine starke und durchschlagskräf
tige Studentenvertretung.
Aufbau der ÖH
Als einzige gesetzliche Interessensvertretung in Österreich kann der'die Studierende
alle vier Semester seine/ihre Wahl für die Exekutive der ÖH, und damit die Politik der
OH, treffen. Folgende Graphik soll Dir den strukturellen Aufbau der ÖH erklären und
Dir zeigen, wie Du wählen kannst.
37