Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (SS 1995)

Univ.-Ass. Mag. Dr. Christine Steiger-Grohmann, 
Univ.-Prof. Dr. Wilfried Schneider: 
Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium, Band i, Band II (Achtunq: 9 Auflage) 
Preis: ca. öS 325,-. 
Zur Festigung Ihrer Buchhaltungskenntnisse und zur Vorbereitung auf die zweistündige 
Klausurprüfung findet außerdem eine Blockveranstaltung statt. 
Die genauen Termine für diese Veranstaltung sowie für die Klausurprüfung werden 
bekanntgegeben. 
Die Gebühr für das Auswahlverfahren und die Blockveranstaltung beträgt ca. öS 680 - 
Semestergebühr: ca. öS 8.900,-. 
Die Skripten werden zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt. 
Lehrgangsleiter: 
o.Univ.-Prof. Dkfm. Dr. Heinrich STREMITZER 
Anmeldung und weitere Informationen: 
Der neue Lehrgang beginnt mit dem Wintersemester 1995/96. Anmeldung dazu vom 
1. Februar 1995 bis.einschließlich 31. August 1995. 
Institut für Versicherungswirtschaft. 
Sekretariat: U. Minarowitsch 
Adresse: 1090 Wien, Augasse 2-6 
Tel. Nr.: 313 36 / Kl. 4690 DW. 
Telefax: 313 36 / Kl. 712 DW 
UNIVERSITÄTSLEHRGANG INTERNATIONALES PROJEKTMANAGEMENT 
ORGANISATION 
Der Universitätslehrgang "Internationales Projektmanagement" wird als interuniversitä 
rer Lehrgang gemeinsam von der Technischen Universität Wien (TU) und der Wirt 
schaftsuniversität Wien (WU) durchgeführt. 
Der zweisemestrige Universitätslehrgang beginnt im März 1995 und dauert bis Septem 
ber 1995. Er wird in fünf Blockveranstaltungen durchgeführt, die je fünf Tage dauern. 
Die Blockveranstaltungen finden Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr in den 
Räumlichkeiten der Wirtschaftsuniversität Wien statt. 
AUSBILDUNGSZIELE 
Durch den Universitätslehrgang "Internationales Projektmanagement" soll dem Bedarf 
österreichischer 
□ Ingenieur- und Planungsunternehmen, 
□ Anlagenbau-Unternehmen, 
□ Bauunternehmen, 
□ Investoren und 
□ Finanzierungsinstituten 
nach Führungskräften zum Management von Exportprojekten nachgekommen werden. 
390
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.