WIE ORIENTIERE ICH MICH IN DER
WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT
Das Haus hat
— ein Erdgeschoß (0):
Schalterraum, EDV-Zentrum, Information, Drucksorten, Zugang zu den Hörsälen 0.1
bis 0.7 und zur Bibliothek.
— fünf Obergeschosse (1 bis 5):
Im ersten Obergeschoß (1) liegen die Zugänge zum Auditorium Maximum und zum
Festsaal, sowie ein kleines Buffet und die Zugangsbrücke zur Bibliothek.
Im fünften Obergeschoß (5) sind die Kerne A und B einerseits und die Kerne C und
D andererseits voneinander getrennt (kein Durchgang).
— 2 Untergeschosse (01 und 02):
Im ersten Untergeschoß (01) befindet sich das Freizeitzentrum, PC-Schulungs
raum 1, PC-Schulungsraum 2, der gedeckte Zugang zur Mensa und weitere Zugän
ge zu den Hörsälen 0.1 bis 0.4 sowie zur Bibliothek.
Das zweite Untergeschoß (02) ist das Garagengeschoß.
Die Geschosse sind durch vier Stiegenhäuser bzw. Aufzugsgruppen zu erreichen:
Gruppe A - rot markiert:
vom Haupteingang aus gesehen am rechten Ende der Eingangshalle.
Gruppe B - blau markiert und Gruppe C - gelb markiert:
im mittleren Teil der Eingangshalle.
Gruppe D - grün markiert:
vom Haupteingang aus gesehen am linken Ende der Eingangshalle.
WIE FINDE ICH EINEN HÖRSAAL BZW. EINEN SEMINARRAUM?
Hörsäle und Seminarräume sind von 1 bis 48 numeriert..
Vor der Raumnummer steht die Kennzahl des Stockwerks.
Im Vorlesungsverzeichnis ist ferner in Klammer angegeben, über welches Stiegenhaus
bzw. über welche Aufzugsgruppe sie den Hörsaal am besten erreichen.
Beispiel:
H. 0.1 (A) Hörsaal 1, im Erdgeschoß (Kennzeichen 0), bei Stiege A
H. 2.28 (C) Hörsaal 28, im 2. Stock, bei Stiege C
S. 5.48 (D) Seminarraum 48, im 5. Stock, bei Stiege D
14