III. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
a) Volkswirtschaftstheorie, Volkswirtschaftspolitik
(o.Univ.-Prof. Dr. PICHLER: 5. Stock, Stiege D, grün)
(o.Univ.-Prof. Dr. ABELE: 4. Stock, Stiege C, gelb)
(o.Univ.-Prof. Dr. OTRUBA: 4. Stock, Stiege B, blau)
(o.Univ.-Prof. Dr. E. NOWOTNY: 5. Stock, Stiege B, blau)
(o.Univ.-Prof. Dr. BAUER: 5. Stock, Stiege C, gelb)
(o.Univ.-Prof. Dr. R. EDER: 9., Spittelauerplatz 5)
(o.Univ.-Prof. Dr. CLEMENT: 5. Stock, Stiege A, rot)
(a.o.Univ.-Prof. Dr. BADELT: 19, Reithlegasse 16)
(a.o.Univ.-Prof. Dr. WALTHER: 9, Althanstr. 51, 5. OG)
Die Anmeldung über BTX kann von Mittwoch, dem 20.
September 1995, bis Freitag, dem 6. Oktober 1995, erfol
gen.
1. Studienabschnitt
Vorlesungen
4192 PICHLER J.H.: Einführung in die Theorien der VO
N politischen Ökonomie. 2
Beginn: 1995-10-11
4202 SCHÄFER G. • WERNHART R. . WINKLER UV
A+N G.M.: Grundzüge der politischen Ökonomie unter 9
Berücksichtigung der neueren Wirtschafts- und
Sozialgeschichte I (ersetzt für alle Studienrichtun
gen VO und AG Methoden der Nationalökonomie
sowie VO und PS Einführung in die Mikro- und
Makroökonomik).
Anmeldung über BTX
Beginn: 1995-10-09
4294 WALTHER: Einführung in die Mikro- und Ma- VO
A+N kroökonomik einschließlich Grundzüge der volks- 3
wirtschaftlichen Gesamtrechnung.
Beginn: 1995-10-10
4323 CLEMENT: Einführung in die Wirtschaftspolitik mit VO
N besonderer Berücksichtigung österreichischer In- 2
stitutionen. Voraussetzung für den Besuch des
Proseminars ist ein Zeugnis as dem Proseminar
Mikro-Makro.
Beginn: 1995-10-12
H. 4.41 (C)
Mi 09.30 - 11.00
Hs. XII (Kolpingh.)
Mo 14.00 - 16.30
H. 4.39 (B)
Mi 14.00 - 16.30
H. 4.39 (B)
Fr 14.00 - 16.30
Aud. Max.
Di 13.15 - 15.30
H. 0.4 (A)
Do 08.30 - 10.00
181