9910 KURZ • SCHWEIGER: Kolloquium für Werbung SE
A+N und Verkauf. 2
Beginn: 1995-10-12
DRAPAL: Grundgesetze der Unternehmensfüh- VO
rung. 1
Beginn: 1995-10-12
H. 0.5 (A)
Do 17.30 - 19.00
H. 0.5 (A)
Do 19.00 - 20.00
ÖSTERREICHISCHER UNIVERSITÄTSLEHRGANG FÜR TOURISMUSWIRTSCHAFT
Ausbildungsziele und Teilnehmerkreis
Der Universitätslehrgang für Tourismuswirtschaft ist dem Institut für Tourismuswirtschaft
angeschlossen und steht unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Dr. Josef
MAZANEC. Dieses Kurzstudium (ca. 650 Stunden Lehrveranstaltungen) vermittelt eine
geschlossene Berufsausbildung und richtet sich grundsätzlich an Personen mit ein
schlägiger Praxis, die eine fundierte Fachausbildung für alle Bereiche der Tourismus
wirtschaft anstreben. Nach Maßgabe vorhandener Plätze und in begründeten Einzelfäl-
ien kann das Angebot auch auf nicht-berufstätige ordentliche Hörer sowie Maturanten
ausgedehnt werden.
Der Universitätslehrgang für Tourismuswirtschaft vermittelt speziell auf die Zielgruppe
der berufserfahrenen Teilnehmer abgestimmte Kenntnisse. Die Vorlesungszeiten sind
an berufstätige Teilnehmer angepaßt, d. h. die Lehrveranstaltungen finden an Abenden
(18-21 Uhr) und an Samstagen statt.
Zulassungsbedingungen
Derzeit wird der Lehrgang in einem zweijährigen Zyklus geführt. Die Aufnahme in den
Lehrgang ist nur am Beginn des Wintersemesters in geraden Jahren möglich. Die
Zulassung ist ohne Matura möglich. Sie erfolgt auf Grund eines Punktesystems, in dem
die bisherige Ausbildung und die einschlägige Berufspraxis bewertet werden. Zusätz
lich erfolgt ein Aufnahmegespräch mit der Lehrgangsleitung.
Die Teilnehmer werden als außerordentliche Hörer an der Wirtschaftsuniversität Wien
immatrikuliert, sofern sie nicht bereits Hörer einer anderen österreichischen Universität
sind.
Nächster Beginn: Herbst 1996
Bewerbungsfrist: Frühjahr 1996 (nähere Auskünfte im Lehrgangssekretariat)
Berufsbezeichnung
Absolventen des Österreichischen Universitätslehrgangs für Tourismuswirtschaft wird
euf Antrag die Bezeichnung
»Akademisch geprüfter Tourismuskaufmann/frau«
verliehen. Uber die Verleihung der genannten Berufsbezeichnung wird eine Urkunde
ausgestellt, die im Rahmen einer Abschlußfeier überreicht wird.
Bnterrlchtsplan 3. Semester
Siehe nachfolgende Übersicht.
405