1906 BÖHM C.: Übung/Proseminar aus Versicherungs- UE PS
betriebslehre: Entscheidungen im Versicherungsun- 2
ternehmen: formale Struktur und Anwendungen auf
Produklgestaltung, versicherungs- und betriebs
technische Verfahren.
Anmeldung über BTX, BTX-Anmeldenummer 04
Beginn: 1996-02-28
GASSNER-MÖSTL E.: Übung/Proseminar aus UE PS
Versicherungsbetriebslehre: Spezifika des Absat- 2
zes, der Finanzierung (v.a. Solvabilität und Kapital
anlagen) und des Rechnungswesens im Versiche
rungsunternehmen.
Anmeldung über BTX, BTX-Anmeldenummer 05
Beginn: 1996-02-28
Arbeitsgemeinschaften
2013 SCHLIESSER: Arbeitsgemeinschaft aus Versiehe- AG
A+N rungsbetriebslehre (nur für von Prof. Schließer be- 2
freute Diplomanden/-innen)
1970 BÖHM C. • EDELBÖCK R.: Arbeitsgemeinschaft AG PS
A+N aus Versicherungsbetriebslehre für Diplomanden/- 2
innen
Vierzehntäglich
Beginn: 1996-02-29
1971 EDELBÖCK R. • THEIL M.: Arbeitsgemeinschaft AG PS
A+N aus Versicherungsbetriebslehre: Quantitative Risi- 2
ko- und Entscheidungstheorie
Beginn: 1996-02-27
2012 GASSNER-MÖSTL E.: Arbeitsgemeinschaft aus AG PS
A+N Versicherungsbetriebslehre: Ausgewählte Proble- 2
me.
Anmeldung über BTX
Beginn: 1996-02-26
Vorlesungen:
2070 STREMITZER: Versicherungssparten (mit Gast- VO KV
A+N Vortragenden) 2
Im Blocksystem
S. 1.12 (B)
Mi 13.15—15.30
S. 2.19 (A)
Mi 12.15 — 13.45
Ort und Zeit
nach Ankündigung
S. 0.9 (D)
Do 09.45 — 12.45
H. 4.39 (B)
Di 11.30 — 13.30
Hs. 6 (Altbau)
Mo 14.00—16.00
Ort und Zeit
nach Ankündigung
124