Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (SS 1996)

Sonstige Erfordernisse? 
— gültige Inskription im SS 1996 
— rechtzeitige Anmeldung zu den Prüfungen nur über BTX innerhalb der Anmelde 
frist. 
Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre 
einschließlich Datenverarbeitung 
Elektronische Datenverarbeitung 
Veranstaltungen (für Anfänger): 
Alle unter 0370 angeführten Proseminare folgender Vortragender: 
ALKIER 
AMSÜSS 
ASPRION 
BARBITSCH 
BAUER 
BICHLER 
BRUHN 
FLATSCHER 
FODRASZ 
KIESSLING 
LELL 
LIST 
Veranstaltungen (für Fortgeschrittene): 
0391 LIU, 0392 PROSSER 
LIU PO-WEN 
LUKANOWICZ 
MARENT 
MITLÖHNER 
MOSCHNER 
NATTER 
PINZENÖHLER 
RUDORFER 
SCHÖPF 
SPORN 
VOUK 
WILDBERGER 
Voraussetzung für den Besuch der EDV-Einführungsproseminare ist ein positiv absol 
viertes Kolloquium über den Stoff der Vorlesung "Elektronische Datenverarbeitung" 
(0353 TAUDES, 0373 HANSEN). Die Proseminare werden als Rechnerpraktika abge 
halten. 
Die positive Ablegung des Kolloquiums ist unbedingte Voraussetzung zur wei 
teren Teilnahme an den Rechnerpraktika. Für die Anmeldung zu den EDV-Pro- 
seminaren ist es gleichgültig, bei welcher Abteilung das Kolloquium absolviert 
wurde. 
Kurzbeschreibung: 
Gegenstand ist das Erlernen von Einsatzmöglichkeiten von Mikrorechnern und Stan 
dardanwendungssoftware in der Wirtschaft. Gelehrt wird hauptsächlich das Umsetzen 
betriebswirtschaftlicher Problemstellungen in rechnergestützte Modelle und deren 
ökonomische Analyse. Basis ist eine als Skriptum des Instituts für Informationsverar 
beitung und Informationswirtschaft erscheinende Beispielsammlung, in der unter Re- 
fernz der jeweiligen Kapitel in Lechner/Egger/Schauer: Einführung in die allgemeine 
Betriebswirtschaftslehre, Übungsaufgaben aus den Bereichen Rechnungswesen, 
Marketing, Personalwirtschaft, Logistik u. a. beschrieben sind. 
361
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.