Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (SS 1996)

Im ersten Semester möglich? Ja 
Im ersten Semester sinnvoll? Ja 
Beginn: 
ad a) im Blocksystem ab 4. 3. 1996 
ad b) im Blocksystem ab 3. 6.1996 
ad c) im Blocksystem ab 28. 2. bzw. 22. 3. 1996 
ad d) in der 2. Semesterwoche (= von 26. 2. bis 2.3.1996) 
Anmeldung: 
ad a) und b): BTX-Anmeldung zum Proseminar und zur Prüfung siehe Institutsan 
schlag! 
ad c): Für den Besuch der Lehrverantaltung ist keine Anmeldung erforderlich, 
jedoch Prüfungsanmeldung über BTX von 29. 3. bis 28.4.1996 bzw. von 
20. 5. bis 16. 6. 1996 
ad d): BTX-Anmeldung, siehe Anschlag des jeweiligen Instituts! 
TEILNEHMERBESCHRÄNKUNG? Nein 
Erwerb des Zeugnisses: 
ANWESENHEITSPFLICHT? 
Nein, aber Teilnahme zu empfehlen (Stoff prüfungsrelevant). 
PRÜFUNGEN? 
1. schriftliche Endprüfung sowie in allen Proseminaren laufende Leistungskon 
trollen. 
(Für a) und b) nur eine schriftliche Endprüfung!) 
ABWL — für Volkswirte 
0021 NEUBAUER 1391 RÖSSL 
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Anschlägen im Institut für Betriebswirtschafts 
lehre der Klein- und Mittelbetriebe! 
Volkswirtschaftslehre 
Für Studierende neuer Studienordnung: 
Bei der Anmeldung zur 1. Diplomprüfung wird von einzelnen Ordinariaten darauf Wert 
gelegt, daß die Proseminarprüfungen bei den Mitarbeitern des jeweiligen Ordinariates 
abgelegt worden sind (sog. “Schienenlösung''). Siehe dazu die Anschläge bei den 
einzelnen Ordinariaten! 
Veranstaltungen: 
Die Proseminare sind als Begleitveranstaltungen zu den entsprechenden Vorlesungen 
konzipiert. 
367
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.