Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (WS 1996/97)

0291 NEUMAYR B.: Proseminar aus Umweltökonomik, PS 
Beginn: 1996-10-08 2 
1. Wahlfach: Europäische Integration 
5132 BREUSS: Osterweiterung der Europäischen Union. VO 
N Vierzehntäglich 1 
Beginn: 1996-10-09 
4782 BREUSS: Monetäre Außenwirtschaft (Schwer- VO 
N punkt Wirtschafts- und Währungsunion). 2 
Beginn: 1996-10-08 
4843 BREUSS: Reale Außenwirtschaft (Schwerpunkt VO 
N Europäische Integration). 2 
Beginn: 1996-10-07 
6222 ERHÄRT: EU-Wettbewerbsrecht und -politik, wird VO KV 
nur im WS angeboten. 
Im Blocksystem 
6315 GRILLER: Europäisches Wirtschaftsrecht II (Das 
N Außenwirtschaftsrecht der EG) (wird nur im WS 
angeboten). 
Vierzehntäglich 
Beginn: 1996-10-17 
6335 GRILLER: Europäisches Wirtschaftsrecht I (Grund- 
N freiheiten) (wird nur im WS angeboten). 
Vierzehntäglich 
Beginn: 1996-10-17 
6345 GRILLER: EG-Recht und nationales Recht (wird 
N nur im WS angeboten). 
Vierzehntäglich 
Beginn: 1996-10-10 
6246 HINTEREGGER G.: Fragen der gesamteuropäi- 
N sehen Integration. 
Im Blocksystem 
0145 GRILLER • N. N. • LACHS • N. N. * N. N,: SE 
N Seminar aus Europäischer Integration (Wirtschafts- 2 
und Währungsunion). Anmeldung vom 2.9. — 
5.10.1996. 
Anmeldung über BTX 
Im Blocksystem 
6244 GRILLER: Dissertantlnnenseminar (Seminar ge- SE 
mäß § 4 Abs.1 lit. a Doktoratsstudienplan). Anmel- 2 
düng vom 2.9. bis 5.10.1996. 
Anmeldung über BTX 
Im Blocksystem 
VO KV 
1 
VO KV 
1 
VO KV 
1 
VO 
2 
S. 1.12 (B) 
Di 13.00—15.00 
S. 2005 (UZA III) 
Mi 10.30 — 12.00 
S. 2005 (UZA III) 
Di 12.30 — 14.00 
S. 2005 (UZA III) 
Mo 10.30 — 12.00 
Ort und Zeit 
nach Ankündigung 
S. 2005 (UZA III) 
Do 13.00— 14.30. 
Hs. 2004 (UZA III) 
Do 10,45 —12.15 
Hs. 2004 (UZA III) 
Do 10.45—12.15 
Ort und Zeit 
nach Ankündigung 
Ort und Zeit 
nach Ankündigung 
Ort und Zeit 
nach Ankündigung 
330
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.