— Am Ende des Semesters findet eine schriftliche Prüfung über den gesamten Stoff
des Proseminars und der Vorlesung statt (zwei Partiale zu 2 Stunden).
— Zwei schriftliche Teilprüfungen (in der Mitte und am Ende des Semesters).
ABWL — Personalwesen, Führung und Organisation
Veranstaltungen:
0025 FRECH M. 0082 NACHBAGAUER
0035 HEIMERL-WAGNER 0047 SCHMIDT
0095 KEHRER 0108 SEIDL
0053 KRCZAL 0049 STRUNZ
0045 MÜLLER MA. 0058 TANEW-ILITSCHEW
0059 WILDNER
Die Veranstaltungen sind Begleitveranstaltungen zu den Vorlesungen 0033 KASPER
und 0073 VON ECKARDSTEIN: Personalwesen, Führung und Organisation.
Kurzbeschreibung:
Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Bereich Personalwesen Füh
rung und Organisation) mit dem Ziel, das in Vorlesungen erworbene Wissen anhand
von Fallstudien, Rollenspielen und Diskussionen zu vertiefen; im Blocksystem.
Im ersten Semester möglich Ja
Im ersten Semester sinnvoll? Ja
Beginnmach der Prüfung (Vorlesungsstoff); siehe auch Anschlag bei. der BWL-Ser-
vicestelle (1. Stock, D).
Anmeldung:
Informationen an der BW-Servicestelle und an den beteiligten Instituten beachten;
— Abteilung für Wirtschafts- und Verwaltungsführung (Haupthaus, Aug. 2—6, 4, B)
— Abteilung für ABWL (Haupthaus, Aug. 2—6, 1. B)
Abteilung für Personalwirtschaft (Kolpinghaus, Althanstraße 51,2. Stock)
TEILNAHMEBESCHRÄNKUNG? Nein
Erwerb des Zeugnisses:
ANWESENHEITSPFLICHT? Ja
PRÜFUNGEN?
Eine schriftliche Prüfung im ersten Semesterdrittel über den Vorlesungsstof
(2 Termine). Detaillierte Infos entnehmen Sie bitte den Anschlägen bei de.
BWL-Servicestelle (1. Stock, Kern D) und bei den Instituten.
348