GIRISCH • MAYER P. • NEUHAUSER W.: VO
Medienkunde (Film, Presse, Funk). 2
Beginn: 1996-10-08
MADL: Wirtschaftsverträge. VO
Beginn: 1996-10-09 1
PUTTNER G. • COLOMBINI: Praktikum aus VO
Werbewirtschaft. 2
Beginn: 1996-10-09
KURZ H. • SCHWEIGER: Kolloquium für Werbung SE
und Verkauf. 2
Beginn: 1996-10-10
DRAPAL: Grundgesetze der Unternehmensfüh- VO
rung. 1
Beginn: 1996-10-10
H. 0.5 (A)
Di 18.15 — 20.30
H. 0.5 (A)
Mi 17.30—18.15
H. 0.5 (A)
Mi 18.15 — 20.00
H. 0.5 (A)
Do 17.30 — 19.00
H. 0.5 (A)
Do 19.00 — 20.00
Österreichischer Universitätslehrgang für Tourismuswirtschaft
Ausbildungsziele und Teiinehmerkreis
Der Universitätslehrgang für Tourismuswirtschaft ist dem Institut für Tourismus- und Freizeit
wirtschaft angeschlossen und steht unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Dr
Josef MAZANEC. Dieses Kurzstudium vermittelt eine geschlossene Berufsausbildung und
richtet sich grundsätzlich an Personen mit einschlägiger Praxis, die eine fundierte Fachaus
bildung für alle Bereiche der Tourismuswirtschaft anstreben. Nach Maßgabe vorhandener
Platze und in begründeten Einzelfällen kann das Angebot auch auf nicht-berufstätige ordent
liche Hörer sowie Maturanten ausgedehnt werden.
Der Universitätslehrgang für Tourismuswirtschaft vermittelt speziell auf die Zielgruppe der
jerufserfahrenen Teilnehmer abgestimmte Kenntnisse. Die Vorlesungszeiten sind an berufs
tätige Teilnehmer angepaßt, d. h., die Lehrveranstaltungen finden an Abenden (18—21 Uhr)
und an Samstagen statt. '
Zulassungsbedingungen
Derzeit wird der Lehrgang in einem zweijährigen Zyklus geführt. Die Zulassung erfolgt
aufgrund eines Punktesystems, in dem die bisherige Ausbildung und die einschlägige
leitung™ 18 bewertet werden - Zusätzlich erfolgt ein Aufnahmegespräch mit der Lehrgangs-
Die Teilnehmer werden als außerordentliche Hörer an der Wirtschaftsuniversität Wien imma-
uliert, sofern sie nicht bereits Hörer einer anderen österreichischen Universität sind.
383