• Technische Integration (II)
• Netzwerke, Beispiele aus der Praxis
• Wirtschaftlichkeit und Einführung
• Investitionsbewertung,sSoziale Integration,
• CIM-Projektmanagement und -Controlling, Einführung in das Projekt
• Projektarbeit
• Strategische Planung, Ausarbeitung der Teilkonzepte durch die Projektgruppen,
Präsentation der Planungsergebnisse
Weitere Informationen und Anmeldung
• Abteilung für Industrielle Informationsverarbeitung
1200 Wien, Pappenheimgasse 35/3/5
Tel.: 330 36 36/15
Fax: 330 36 36/10
Interdisziplinärer Universitätslehrgang für Sozialwirtschaft,
Management und Organisation Sozialer Dienste
(ISMOS-Lehrgang)
Das Ausbildungsangebot der Wirtschaftsuniversität Wien im Sozialmanagement
Gesamtleitung
Univ.-Prof. Dr. Christoph Badelt
Abteilung für Sozialpolitik, Wirtschaftsuniversität Wien
Ziele und Grundlagen
Wir wollen das Führungspersonal im Sozialbereich besser qualifizieren und eine Weiterbil
dung anbieten, die
• soziale und wirtschaftliche Anliegen verknüpft,
• die Vereinbarkeit von ökonomischen und sozialen Denk- und Handlungsweisen aufzeigt,
• die vorhandene Lücke im Ausbildungssystem, das Menschen entweder in ökonomischer
oder sozialer Hinsicht qualifiziert, schließt,
• die Voraussetzung schafft, Soziale Dienstleistungen wirtschaftlich zu erstellen, ohne die
eigentlichen Ziele aufzugeben.
Zielgruppe
Bereits aktive oder potentielle Führungskräfte im Sozialbereich. Teilnahmevoraussetzung ist
grundsätzliche eine abgeschlossene Ausbildung in einem Sozialberuf (z. B. DSA, Dipl.-Sr.)
oder der Abschluß eines lehrgangseinschlägigen Universitätsstudiums (Betriebswirtschaft,
Recht, Medizin, Pädagogik, Psychologie etc.). Langjährige Berufserfahrung kann diese
Formalqualifikationen bei persönlicher Eignung ersetzen.
405