Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (SS 1997)

TEILNMEHMERBESCHRÄNKUNG? ad a) und b): Nein 
Erwerb des Zeugnisses: 
ANWESENHEITSPFLICHT? ad a) und b): Nein 
PRÜFUNGEN? 
ad a) und b): 
Der genaue Prüfungstermin und die Hörsaaleinteilung werden an den Institutsan 
schlagtafeln angeschlagen; für a): 3. Stock, Kern C, gelb; für b): UZA III, 4. Stock, 
Stiege 6, 
Der Antritt zu einem Prüfungstermin ist nur nach verbindlicher Anmeldung zur 
Prüfung möglich. 
— Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt über BTX (ca. zwei bis drei Wochen vor den 
jeweiligen Prüfungstermin). 
Am Ende des Semesters findet eine schriftliche Prüfung über den gesamten Sie“ 
des Proseminars und der Vorlesung statt (zwei Partiale zu 2 Stunden). 
ad b) 
—. zwei schriftliche Teilprüfungen (in der Mitte und am Ende des Semesters). 
ABWL — Personalwesen, Führung und Organisation 
Veranstaltungen: 
0025 FRECH M. 
0035 HEIMERL-WAGNER 
0053 KRCZAL 
0089 MAJER 
0045 MÜLLER MA. 
0060 NACHBAGAUER 
0047 SCHMIDT 
0108 SEIDL. 
0049 STRUNZ 
0058 TANEW GERHILD 
0059 WILDNER 
Die Veranstaltungen sind Begleitveranstaltungen zu den Vorlesungen 0033 KASPER; 
Personalwesen, Führung und Organisation. 
Kurzbeschreibung: 
Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Bereich Personalwesen, Füh 
rung und Organisation) mit dem Ziel, das in Vorlesungen erworbene Wissen anhand 
von Fallstudien, Rollenspielen und Diskussionen zu vertiefen; im Blocksystem. 
Im ersten Semester möglich Ja 
Im ersten Semester sinnvoll? Ja 
Beginnmach der Prüfung (Vorlesungsstoff); siehe auch Anschlag bei der BWL-Ser- 
vicestelle (1. Stock, D). 
Anmeldung: 
Informationen an der BW-Servicestelle und an den beteiligten Instituten beachten, 
— Abteilung für Wirtschafts- und Verwaltungsführung (Haupthaus, Aug. 2—6,4. P, 
— Extraordinariat für ABWL (Haupthaus, Aug. 2—6, 1. B) 
— Abteilung für Personalwirtschaft (Kolpinghaus, Althanstraße 51,2. Stock) 
348
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.