Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (SS 1997)

Ad PS GUBITZER: Fachtutorium Volkswirtschaft, Arbeit in Kleingruppen mit Stu- 
dent/inn/en aus dem 2. Studienabschnitt (Tutor/inn/en). 
Beginn: 
Wenn nicht im Vorlesungsverzeichnis bzw. auf den einzelnen 
ausdrücklich anders angegeben, in der 2. Semesterwoche (vom 
Institutsanschlägen 
3. 3. bis 7. 3.1997). 
Anmeldung: , ., 
Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen erfolgt für alle Studienrichtungen aus 
schließlich über BTX von 29. 1. bis 28. 2, 1997. Die Anmeldung ist fix, sofern vorn 
System bestätigt. Es wird darauf hingewiesen, daß die Anmeldung nur zu jeweils 
einem Proseminar aus Mikro- und Makroökonomik, aus Politischer Ökonomie 
bzw. aus Wirtschaftspolitik zulässig ist. 
Auf dem Gelände der WU Wien stehen derzeit 17 BTX-Terminals zur Verfügung, 
Darüber hinaus kann die Anmeldung auch über das öffentliche BTX-System der Post 
von jedem BTX-Terminal in ganz Österreich unter der WU-Leitseite 3240 durchgefuhrt 
werden. 
Ad SCHIENE BAUER — OETTL: Für die Anmeldung zur I. Diplomprüfung ist der 
Nachweis von mindestens einem Proseminar der Schiene BAUER — OETTL erforder 
lich. Der Besuch von weiteren Proseminaren wird empfohlen; diese können auch m 
einer anderen Schiene abgelegt werden. Der Besuch der Vorlesungen wird dringenc 
nahegelegt. 
Erwerb des Zeugnisses: 
ANWESENHEITSPFLICHT? 
Keine einheitliche Regelung. Trotz Anmeldung über BTX und Systembestä'J- 
gungen ist die Anwesenheit in der ersten Stunde unbedingt erforderlich, da 
sonst der Proseminarplatz anderweitig vergeben wird. 
PRÜFUNGEN? 
In der Regel schriftliche Gesamtprüfung am Semesterende. 
Wirtschaftspädagogik und Allgemeine Pädagogik 
Das Lehrprogramm aus Wirtschaftspädagogik wird zweisemestrig angeboten undI beginn! 
immer im Wintersemester. Der Studienbeginn im Sommersemester ist daher grundsatz«. 
nicht möglich. Eine detaillierte Beschreibung der Lehrveranstaltungen entnehmen Sie Mt 
den Anschlägen vor der Abteilung für Wirtschaftspädagogik. 
Nähere Informationen: (Studienempfehiung, Veranstaltungsbeschreibung, Eingangsvorau 
ssetzungen, Anmeldung usw.) 
—- in den Institutsstunden (Mo bis Do von 10.00 bis 12.00, Di 140» 
bis 17.00, Fr 14.00 bis 16 Uhr) im Institut für Wirtschaftspädagog» 
(2. Stock,’ rot, A), (Mo, Di, Mi von 10.00—11.00, Di 16.00—17.00. 
Mi von 14.00—15.00, Do 8.00—9.00) im Institut für Allgemeine 
Pädagogik. 
354
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.