Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (SS 1997)

VERHALTEN IM FEHLERFALL 
a) Programmeldungen beachten! 
Lies bitte unbedingt alle Meldungen bzw. Bildschirminhalte, die Dir das Programm zur Ver 
fügung stellt! Meist sind damit die eventuell auftretenden Probleme schon zu beheben. 
b) Kolleginnen fragen! 
Häufig sind ein Kollege oder eine Kollegin, die sich früher schon einmal über BTX zu einer 
Lehrveranstaltung angemeldet haben, zur Stelle und helfen gerne bei eventuellen Proble 
men. 
c) Systembetreuer verständigen! 
Wenn alle Stricke reißen, stehen Dir das Information-Center des Zentrums für Informatik 
dienste Mo. - Fr. 8 - 19 Uhr, an vorlesungsfreien Tagen Mo. - Fr. 8 - 16 Uhr, das für die 
Benutzerbetreuung zuständig ist, mit Rat und Tat zur Seite. 
2. ANMELDEAUSKUNFT UND ABMELDUNG 
Die Liste Deiner Lehrveranstaltungsanmeldungen aus dem laufenden Semester kannst 
Du über das Abmeldeprogramm abrufen. 
Durch Eingabe der roten laufenden Nummer (links neben jeder LV) kannst Du Dich ab 
melden. Zur Bestätigung der Abmeldung mußt Du nochmals Deine PIN eingeben. 
Ein Appell an Deine Kollegialität: 
Durch die Abmeldung von Lehrveranstaltungen, die Du nicht besuchst, machst Du den 
knappen Platz für eine Kollegin oder einen Kollegen wieder frei. 
3. ERGEBNISAUSKUNFT 
Du wählst das von Dir gewünschte Semester aus und erhältst eine Liste Deiner Lehrver 
anstaltungsergebnisse. Das Ergebnis scheint allerdings im BTX-System erst dann auf, 
wenn es vom Institut erfaßt worden ist. 
Die Ergebnisse stammen aus dem BTX-Datenbestand. Bitte beachte, daß diese Ergeb 
nisse nicht sofort im Datenbestand der Evidenzstelle verfügbar sind. Jeder Prüfer muß ein 
Prüfungsprotokoll mit den Ergebnissen der Lehrveranstaltung an die Evidenzstelle über 
geben. Erst dann kann die Note auch auf das Sammelzeugnis gedruckt werden. Sobald 
die Note auch auf dem Sammelzeugnis aufscheint, findest Du in der Notenauskunft ein "S" 
neben Deiner Note.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.