Organisatorische Hinweise zur Benutzung des
WU-LV-lnformationssystems
• BTX-Anmeldungen AUSSCHLIESSLICH über das Lehrveranstaltungs-
anmeldeprogramm!
Eine "Anmeldung über BTX" kann nur über das Anmeldeprogramm im WU-BTX-Aus-
kunftssystem, im WU-PowerNet oder im WU-PowerPhone erfolgen. Anmeldungen
über den "normalen" BTX-Mitteilungsdienst können - ebenso wie Anmeldungen auf
selbstgeschriebenen Listen - KEINESFALLS akzeptiert werden.
• Anmeldung nur mit gültiger Matrikelnummer!
Bei Neuimmatrikulationen werden die für das Anmeldesystem nötigen persönlichen
Daten von der Studien- und Prüfungsabteilung frühestens 2 Tage nach der Immatriku
lation erfaßt. Versuche daher bitte nicht sofort nach Deiner Immatrikulation, Dich zu
einer Lehrveranstaltung anzumelden! Das System "kennt Dich zu diesem Zeitpunkt
noch nicht"! Erstsemestrige sollten daher möglichst frühzeitig immatrikulieren!
• Anmeldetermine
Beachte, daß nicht alle Anmeldungen von den Instituten zur gleichen Zeit "geöffnet"
werden! Die Anmeldefristen sind aus dem Vorlesungsverzeichnis ersichtlich. Die An
meldung ist ab 8 Uhr des ersten Anmeldetages möglich.
• Zuerst Stundenplan überlegen, dann erst zu Lehrveranstaltungen an
melden!
Damit werden unnötig lange Wartezeiten bzw. Systemüberlastungen, speziell zu "Stoß
zeiten" wie zu Semesterbeginn, auf ein Minimum reduziert!
Die Lehrveranstaltungen werden über die Inskriptionsnummer adressiert, d.h. man muß
für die Anmeldung wissen, welche Inskriptionsnummer einer bestimmten Lehrveranstal
tung zugeordnet ist (aus dem Vorlesungsverzeichnis ersichtlich).
• Präferenzeingabe NUR bei Parallelveranstaltungen!
Bei Parallelveranstaltungen (z.B. EDV-Proseminaren, Englisch-Proseminaren) mußt Du
meistens vier von Dir bevorzugte Lehrveranstaltungen angeben. Nach Anmeldeschluß
(und u.U. nach Absolvierung einer Eingangsprüfung) werden dann alle Teilnahme
berechtigten aufgrund dieser Präferenzen gleichmäßig auf die Parallelveranstaltungen
aufgeteilt.
Für die Eingabe der Präferenzen gilt folgendes: Jede Parallelveranstaltung hat im
Vorlesungsverzeichnis neben der vierstelligen Inskriptionsnummer noch eine zweistel
lige laufende BTX-Anmeldenummer (01, 02, 03 usw.).
• Nur zu Lehrveranstaltungen anmelden, die man wirklich besucht!
Die Anmeldungen dienen für die Institutsmitarbeiter in erster Linie dazu, einen Überblick
über die zu erwartenden Hörerzahlen zu bekommen und gegebenenfalls Unterlagen für
die Lehrveranstaltungen in entsprechender Anzahl vorbereiten zu können. Anmeldun
gen zu Lehrveranstaltungen, die Du ohnehin nicht zu besuchen beabsichtigst, sind völ
lig sinnlos und verursachen Dir selbst und dem Universitätspersonal nur unnötigen
Aufwand.
56