6010 KOZAK: Proseminar aus den Grundzügen des PS
N Privatrechts begleitend zur Vorlesung, WS: Bürger- 2
liches Recht (insbesondere O-Z, beschränkte Teil
nehmerzahl).
Anmeldung über BTX, BTX-Anmeldenummer 04
Beginn: 1997-10-08
LANGER Bl.: Proseminar aus den Grundzügen des PS
Privatrechts begleitend zur Vorlesung, WS: Bürger- 2
liches Recht (insbesondere O-Z, beschränkte Teil
nehmerzahl).
Anmeldung über BTX, BTX-Anmeldenummer 05
Beginn: 1997-10-07
PRUGGER R.: Proseminar aus den Grundzügen PS
des Privatrechts begleitend zur Vorlesung, WS: Bür- 2
gerliches Recht (insbesondere O-Z, beschränkte
Teilnehmerzahl).
Anmeldung über BTX, BTX-Anmeldenummer 06
Beginn: 1997-10-09
REICH-ROHRWIG: Proseminar aus den Grundzü- PS
gen des Privatrechts begleitend zur Vorlesung, WS: 2
Bürgerliches Recht (insbesondere O-Z, beschränkte
Teilnehmerzahl).
Anmeldung über BTX, BTX-Anmeldenummer 07
Beginn: 1997-10-06
SCHAUER M.: Proseminar aus den Grundzügen PS
des Privatrechts begleitend zur Vorlesung, WS: Bür- 2
gerliches Recht (insbesondere O-Z, beschränkte
Teilnehmerzahl).
Anmeldung über BTX, BTX-Anmeldenummer 08
Beginn: 1997-10-07
SCHAUER M,: Proseminar aus den Grundzügen PS
des Privatrechts begleitend zur Vorlesung, WS: Bür- 2
gerliches Recht (insbesondere O-Z, beschränkte
Teilnehmerzahl).
Anmeldung über BTX, BTX-Anmeldenummer 09
Beginn: 1997-10-07
STERN: Proseminar aus den Grundzügen des PS
Privatrechts begleitend zur Vorlesung, WS: Bürger- 2
liches Recht (insbesondere O-Z, vor allem für Stu
denten der Wirtschaftspädagogik).
Anmeldung über BTX, BTX-Anmeldenummer 10
Beginn: 1997-10-07
6011 ARNOLD W.: Proseminar aus den Grundzügen des PS
N Privatrechts: Bürgerliches Recht, Handels-, Gesell- 2
Schafts- und Wertpapierrecht (insbesondere O-Z,
beschränkte Teilnehmerzahl).
Anmeldung über BTX, BTX-Anmeldenummer 01
Beginn: 1997-10-07
Hs. 2006 (UZA III)
Mi 18.00—19.30
Hs. 2006 (UZA III)
Di 13.45—15.15
Hs. X (Kolpinghaus)
Do 13.45—15.15
H. 0.7 (C)
Mo 16.45 — 18.15
Hs. 0001 (UZA III)
Di 15.15 — 16.45
Hs. 0001 (UZA III)
Di 17.00 — 18.30
H. 4.37 (A)
Di 18.00 — 19.30
H. 4.41 (C)
Di 16.15—17.45
239