1966 HAUKE: Seminar Krankenhausmanagement mit SE Ort und Zeit
A+N besonderer Berücksichtigung der methodischen 2 nach Ankündigung
und wissenschaftstheoretischen Grundlagen. (Wei
tere Informationen erfolgen durch Aushang am Insti
tut für Versicherungswirtschaft.).
Anmeldung über WWW oder Power-Phone (ehern.
BTX)
Im Blocksystem
d) Lehrveranstaltungen zur Erbringung des Nachwei
ses der Kenntnis des Rechnungswesens
Buchhaltung
(o.Univ.-Prof. Dr. SCHNEIDER: 2. Stock, Stiege A, rot)
Alle Vorlesungen/Übungen zur Einführung in das Rech
nungswesen Buchhaltung und Bilanzierung A und B sind
mit derselben Nummer angekündigt.
Vorbesprechung, Anmeldung und Beginn der folgenden
Lehrveranstaltungen siehe:
— Proseminarführer (grüner Teil)
— Anschlag vor der Abteilung für Wirtschaftspädagogik (2.
Stock, rot, A) ab Ende Februar 1998.
4143 GREIMELB.: Einführung in das Rechnungswesen: VO H. 0.1 (A)
A+N Buchhaltung und Bilanzierung A (nur gemeinsam 2 Mo 13.30—15.30
mit Vorlesung/Übung B, Steiger).
Beginn: 1998-03-02
STEIGER C.: Einführung in das Rechnungswesen: VO
Buchhaltung und Bilanzierung B (nur gemeinsam 2
mit Vorlesung/Übung A, Greimel).
Beginn: 1998-03-02
3953 SCHNEIDER W. . AIGNER N. • TROMAYER E.: VO
A+N Einführung in das Rechnungswesen: Buchhaltung 3
und Bilanzierung A+B.
Im Blocksystem vom 1998-03-13 bis 1998-06-06
Einzeltermine: a ) 1998-03-13 bis 1998-03-20,
1998-06-05; b ) 1998-03-14, 1998-06-06;
c ) 1998-03-21;
H. 0.1 (A)
Mo 15.30—17.30
H. 0.1 (A)
Fr 14.00—18.00
H. 0.1 (A)
Sa 10.00—18.00
H. 0.5 (A)
Sa 10.00—18.00
")
b )
c )
Kostenrechnung I
(a.o. Univ.-Prof. Dr. KEMMETMÜLLER: Kolpinghaus, Althanstr.
51,3. Stock)
Vorbesprechung zur Organisation der Übungen aus Ko
stenrechnung I findet am Mittwoch, dem 25. Februar 1998
175