VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
a) Volkswirtschaftstheorie, Volkswirtschaftspolitik
(o.Univ.-Prof. Dr. PICHLER: 5. Stock, Stiege D, grün)
(o.Univ.-Prof. Dr. ABELE: 4. Stock, Stiege C, gelb)
(o.Univ.-Prof. Dr. OTRUBA: 4. Stock, Stiege B, biau)
(o.Univ.-Prof. Dr. E. NOWOTNY: 5. Stock, Stiege B,
blau)
(o.Univ.-Prof. Dr. BAUER: 5. Stock, Stiege C, gelb)
(o.Univ.-Prof. Dr. R. EDER: 19, Reithlegasse 16)
(o.Univ.-Prof. Dr. CLEMENT: 5. Stock, Stiege A, rot)
(o.Univ.-Prof. Dr. BADELT: 19, Reithlegasse 16/4, 1.
Stock)
(a.o.Univ.-Prof. Dr. WALTHER: 9, Althanstr. 51,5. OG)
Die Anmeldung über WWW oder Powerphone (ehern. BTX)
kann von Mittwoch, dem 28. Jänner 1998, bis Freitag, dem
27. Februar 1998, erfolgen.
1. Studienabschnitt
Vorlesungen
4402 WALTHER H.: Vorlesung aus Einführung in die VO
A+N Mikro-und Makroökonomie einschließlich Grundzü- 3
ge der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung.
Beginn: 1998-03-05
4224 NOWOTNY E.: Einführung in die Wirtschaftspolitik VO
A+N mit besonderer Berücksichtigung österreichischer 2
Institutionen. Zusatztermin am Mo, den 30.3.1988,
13.15—14.45.
Beginn: 1998-03-02
4336 HENTSCHEL: Methoden der Nationalökonomie, VO
A+N einschließlich wissenschaftstheoretischer Grundla- 1
gen.
Im Blocksystem vom 1998-03-10 bis 1998-03-31
Proseminare
Schiene ABELE
4405 ABELE H. • SCHÄFER G.: Wirtschaftsgeschichte PS UV
N der Gegenwart (gemäß §12 der Studienpläne ist für 3
eine gleichwertige Leistungskontrolle Vorsorge ge
troffen).
Beginn: 1998-03-05
Hs. 2006 (UZA III)
Do 10.00 — 13.00
H. 0.2 (C)
Mo 09.30— 11.00
S. 2.17 (A)
Di 17.00 — 19.15
H. 0.5 (A)
Do 14.15 — 16.30
183