Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (SS 1998)

4937 GSTACH D, (T+P): Seminar aus Makroökonomik: SE 
A+N Postkeynesianismus. 2 
Anmeldung über WWW oder Power-Phone (ehern. 
BTX) 
Beginn: 1998-03-03 
4854 STIASSNY A. (T+P): Seminar/Übung aus Volks- SE UE 
A+N Wirtschaftstheorie und -politik: Makroökonomik. An- 2 
meldung im Institut vom 23. — 24.2.1998. 
Beginn: 1998-03-02 
5442 MUNDUCHG. (T+P): Seminar/Übung aus Makroö- SE UE 
N konomik. 2 
Anmeldung über WWW oder Power-Phone (ehern. 
BTX) 
Beginn: 1998-03-02 
4705 SCHÄFER G. (T): Seminar aus Volkswirtschafts- SE UV 
A+N theorie (nur gemeinsam mit LV 5247/5249 und 2 
5437). 
Anmeldung über WWW oder Power-Phone (ehern. 
BTX) 
Beginn: 1998-03-02 
5249 ABELE H. (P): Seminar für Volkswirte (ersetzt für SE UV 
A+N Volkswirte: SE für Volkswirte — Volkswirtschaftspo- 2 
litik; nur gemeinsam mit LV 4705 und 5437). 
Anmeldung über WWW oder Power-Phone (ehern. 
BTX) 
Beginn: 1998-03-02 
4800 WEHINGER G. (T+P): Seminar aus Volkswirt- SE UE 
A+N schaftstheorie und -politik: Makroökonomik. 2 
Anmeldung über WWW oder Power-Phone (ehern. 
BTX) 
Beginn: 1998-03-03 
5258 KLAUSINGER H. (T+P): Seminar aus Volkswirt- SE 
A+N schaftstheorie und -politik: Makroökonomik. 2 
Anmeldung über WWW oder Power-Phone (ehern. 
BTX) 
Beginn: 1998-03-03 
5013 UNGER B. (T+P): Makroökonomik und Institutio- SE UE 
A+N nen. 2 
Anmeldung über WWW oder Power-Phone (ehern. 
BTX) 
Im Blocksystem 
4667 SITZ A. (T+P): Seminar/Übung aus Makroökono- SE UE 
A+N mik. 2 
Anmeldung über WWW oder Power-Phone (ehern. 
BTX) 
Beginn: 1998-03-03 
S. 2.26 (C) 
Di 10.30 — 12.00 
S. 5.47 (C) 
Mo 12.30 — 14.00 
S. 3.34 (B) 
Mo 15.15 — 16.45 
H. 4.37 (A) 
Mo 10.45 — 12.15 
H. 0.7 (C) 
Mo 09.00 — 10.30 
S. 0.9 (D) 
Di 18.00—19.30 
H. 3.31 (A) 
Di 13.15 — 14.45 
Ort und Zeit 
nach Vereinbarung 
S. 5.47 (C) 
Di 13.45 — 15.15 
192
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.