5459 RAUCHENSCHWANDTNER H. (T+P): Theorieder SE UE
A+N Normen. Kritik des ökonomischen institutionalis- 2
mus.
Anmeldung über WWW oder Power-Phone (ehern.
BTX)
Vierzehntäglich
Beginn: 1998-03-02
0550 ROSENBICHLER U. (T+P): Arbeitsgemeinschaft AG
A+N fürTutorlnnen — Ausbildung zu Kommunikation und 2
Teamarbeit, (nur gemeinsam mit 4747).
5479 STiASSNY A. (T+P): Seminar/Übung aus Ökono- SE UE
A+N metrie. 2
Anmeldung im Institut
Im Blocksystem
5461 STIASSNY A. (T+P): Privatissimum für Diploman- PV
A+N den und Dissertanten. 2
Anmeldung im Institut
Im Blocksystem
4755 WALTHER H. (T+P): Seminar: Methoden der VWL SE
A+N fürDiplomandlnnen und Dissertantlnnen. 2
Anmeldung im Institut
Im Blocksystem
5460 2AGLER M. (T+P): Allokative, distributive und sta- SE
A+N basierende Auswirkungen sozialer Netzwerke in der 2
Ökonomie.
Anmeldung in der ersten Stunde
Im Blocksystem
Curriculum Volkswirte *
5249 ABELE H.: Seminar für Volkswirte (ersetzt für SE UV
A+N Volkswirte: SE für Volkswirte — Volkswirtschaftspo- 2
litik; nur gemeinsam mit LV 4705 und 5437).
Anmeldung über WWW oder Power-Phone (ehern.
BTX)
Beginn: 1998-03-02
5444 ABELE H. • N. N.: Die Neugestaltung des Geld- SE UE
A+N und Kreditsektors beim Übergang zum Euro. 2
Anmeldung über WWW oder Power-Phone (ehern.
BTX)
Beginn: 1998-03-02
5434 ABELE H.: Unterrichtsversuch aus Volkswirt- UV
N schaftstheorie (für Volkswirte) (nur qemeinsam mit 1
LV 5029).
Anmeldung über WWW oder Power-Phone (ehern.
BTX)
Beginn: 1998-03-05
S. 2.23 (B)
Mo 15.00—18.00
Ort und Zeit
nach Vereinbarung
Ort und Zeit
nach Vereinbarung
Ort und Zeit
nach Vereinbarung
Ort und Zeit
nach Ankündigung
Ort nach Vereinba
rung
Zeit nach Ankündi
gung
H. 0.7 (C)
Mo 09.00— 10.30
H. 4.39 (B)
Mo 16.45—18.15
H. 0.5 (A)
Do 10.15 — 11.00
209