Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (SS 1998)

Kurse der Interuniversitären Kommission auf die Ablegung der erforderlichen Prüfungen 
vorzubereiten. 
Die Bewerber werden als außerordentliche Studierende zu diesem Kurs zugelassen. 
Die Kurse beginnen in der Regel am 1. Oktober und am 1. März und dauern im allgemeinen 
2 bis 3 Semester. Die Wochenstundenzahl für Deutsch beträgt 24 und für andere Fächer 5—7. 
Das Unterrichtsgeld beläuft sich für Studierende aus Entwicklungsländern auf ATS 4.000 —, 
für Angehörige aus Nicht-Entwicklungsländern auf ATS 4.500,— pro Semester. Eine Ermäßi 
gung des Unterrichtsgeides ist nicht möglich. Die Kurse finden am Vorstudienlehrgang der 
Wiener Universitäten, Wien IX., Liechtensteinstraße 155, Tel.: 319 99 91, statt. Interessenten 
für diese Kurse haben sich, nachdem sie als außerordentliche Studierende an der Universität 
zugelassen wurden, unverzüglich unter Beibringung des Zulassungsbescheides, und der 
Kurszahlungsbestätigung und des Studienausweises im Sekretariat des Vorstudienlehrgan 
ges anzumelden. 
8. Abgang von der Wirtschaftsuniversität 
Das dafür vorgesehene Formular ist bei der Entnahmestelle für Drucksorten (Aula) und bei 
Schalter 5 während der Öffnungszeiten in der Studien- und Prüfungsabteilung bzw. während 
der allgemeinen Zulassungsfrist auch beim Drucksortenschalter erhältlich; es muß mit dem 
Studienbuch und dem Ausweis für Studierende in der Studien- und Prüfungsabteilung 
eingereicht werden. 
9. Hauptbibliothek 
Öffnungszeiten 
Mo.—Fr. 9.00—19.00 Uhr 
Zeitschriftenabteilung 
Mo.—Fr. 9.00—18.00 Uhr 
in den Universitätsferien 
Mo.—Fr. 9—16.00 Uhr 
Im August eingeschränkte Öffnungszeiten! 
10. Institute 
Sprechstunden der Institute sind an deren Anschlagtafeln verlautbart. Die räumliche 
Anordnung der Institute (Abteilungen) ist bei der Institutsgliederung (siehe Personalverzeich 
nis) ersichtlich. 
29
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.