RuPbau der DH
Der/die Studierende kann alle vier Semester seine/ihre Wahl für die Exekutive der
Hochschülerschaft, und damit die Politik der Öli treffen. Die Graphik unten soll Dir den
strukturellen Aufbau der ÖEI erklären und Dir zeigen, wie Du wählen kannst. Bei den letz
ten ÖH Wahlen im Mai 1997 gab es an der WU und am ZA folgende Erbebnisse:
11111 Hauptaueschuf! [17 manflata]
AktionsGemeinschaft WU 10
LSF 2
MOVE 2
VSStÖ 1
JES 1
Basisgruppe WU/GRAS 1
ZEntralausBctiuü [ES fflandate]
AktionsGemeinschaft 28
GRAS 10
VSStÖ 8
LSF
Fachschaftslisten 5
Diverse (RFS, JES, KSV) 7
r.
ZENTRALAUSSCHUSS
IN WIEN
65 MANDATE
c
Listenwahlrecht
3
HAUPTAUSSCHUSS
Wirtschaftsuniversität
1 7 MANDATE
c
Listenwahlrecht
3
c
PERSÖNLICHKEITSWAHL
3
I
C" studienrichtungsvertretÜng bvv)
(Ttudienrichtungsvertretung hwJ
(stu di enrichtu n g SVERTRETUN GW IPÄ d)
(Ttudienrichtungsvertretung VW j
J
45