Internationale Wirtschaft und Entwick
lungsökonomik 201
Investition und Finanzierung 202
Konjunktur 203
Arbeitsmarkttheorie und -politik 203
Radikale Ökonomie 204
Sozialpolitik 204
Theoriegeschichte 205
Versicherungswirtschaft 206
Sonstige Lehrveranstaltungen 206
Curriculum Volkswirte 209
3. Studienabschnitt 213
b) Finanzwissenschaft 215
1. Vorlesungen 215
2. Pflichtseminare und-Übungen (2. Studienabschnitt) 216
3. Diplomanden-und Dissertantenseminare 219
c) Wahlfächer 219
Außenwirtschaft 219
Internationale Wirtschaft und Entwicklungsökonomik 221
Ökonometrie 221
Sozialpolitik 222
Umweltökonomik 223
Industrieökonomik 223
Arbeitsmarkttheorie und -politik 224
IV. ALLGEMEINE PÄDAGOGIK 227
1. Studienabschnitt 227
2. Studienabschnitt 227
V. WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK 228
1. Studienabschnitt 228
Neue Studienordnung 228
2. Studienabschnitt 231
Neue Studienordnung 231
Wahlfächer 236
VI. RECHTSWISSENSCHAFT 241
1. Bürgerliches Recht, Handels-und Wertpapierrecht 241
1. Studienabschnitt 241
Vorprüfung 241
Diplomprüfung (nur für BW möglich) 247
2. Studienabschnitt 248
2. Grundzüge des öffentlichen Rechts 249
3. Arbeitsrecht 253
4. Sozialrecht 254
5. Finanzrecht 255
6. Wahlfächer 259
Wahlfach: Europäisches Wirtschaftsrecht 259
Wahlfach: Umweltrecht 260
VII. STATISTIK, MATHEMATIK, INFORMATIK 263
5