Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (SS 1998)

Voraussetzungen zum Besuch der Proseminare aus ABWL 
— Personalwesen, Führung und Organisation: 
Bitte beachten Sie die Informationen an der BW-Ser- 
vicestelle und an den beteiligten Instituten: 
Abteilung f. Personalwirtschaft (Kolpinghaus, Althanstr. 
51, 2. Stock) 
Abteilung f. Wirtschafts- und Verwaltungsführung (Haupt 
haus, Aug. 2 — 6, 4.B) 
Abteilung f. ABWL (Haupthaus, Aug. 2 — 6,1.B) 
ACHTUNG: Die Anmeldung zu den Proseminaren aus Per 
sonalwesen, Führung und Organisation über WWW oder 
Powerphone findet von Montag, dem 16. März 1998 bis 
Freitag, dem 20. März 1998 statt. 
0025 FRECH M.: Proseminar aus Personalwesen, Füh- PS 
N rung und Organisation. 1 
Anmeldung über WWW od. Power-Phone, Anmel 
denummer 01 
Im Blocksystem 
FRECH M.: Proseminar aus Personalwesen, Füh- PS 
rung und Organisation. 1 
Anmeldung über WWW od. Power-Phone, Anmel 
denummer 02 
Im Blocksystem 
0035 HEIMERL-WAGNER P.: Proseminar aus Personal- PS 
A+N wesen, Führung und Organisation. 1 
Anmeldung über WWW od. Power-Phone, Anmel 
denummer 01 
Im Blocksystem 
HEIMERL-WAGNER P.: Proseminar Allgemeine PS 
BWL, "Personalwesen, Führung, Organisation. 1 
Anmeldung über WWW od. Power-Phone, Anmel 
denummer 02 
Im Blocksystem 
0053 KRCZALA.: Proseminar aus Personalwesen, Füh- PS 
A+N rung und Organisation. Genauer Terminplan It. An- 1 
schlag am Institut. 
Anmeldung über WWW od. Power-Phone, Anmel 
denummer 01 
Beginn: 1998-03-06 
KRCZALA.: Proseminar aus Personalwesen, Füh- PS 
rung und Organisation. Genauer Terminplan It. An- 1 
schlag am Institut. 
Anmeldung über WWW od. Power-Phone, Anmel 
denummer 02 
Beginn: 1998-03-06 
0 
t 
( 
I 
Ort und Zeit 
nach Ankündigung 
Ort und Zeit 
nach Ankündigung 
Ort und Zeit 
nach Ankündigung 
Ort und Zeit 
nach Ankündigung 
S. 5.43 (A) 
Fr 09.00— 10.00 
S. 5.43 (A) 
Fr 10.00 — 11.00 
74
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.