4233 OETTL M,: Proseminar aus Einführung in die PS
N Wirtschaftspolitik mit besonderer Berücksichtigung 2
österreichischer Institutionen.
Anmeldung über WWW oder Power-Phone
Beginn: 1998-10-07
Schiene CLEMENT — BADELT
4392 BELLAK C.: Proseminar aus Einführung in die PS
A+N Wirtschaftspolitik unter besonderer Berücksichti- 2
gung der österreichischen Institutionen. Besuch der
VO CLEMENT Pflicht (Vorbesprechung: 13.10.98).
Beachten Sie bitte auch den Aushang beim Institut.
Anmeldung über WWW oder Power-Phone
Beginn: 1998-10-13
4325 HOFER R.: Proseminar aus Wirtschaftspolitik. PS
N Anmeldung über WWW oder Power-Phone 2
Beginn: 1998-10-08
4390 RAINER: Proseminar aus Wirtschaftspolitik. PS
A+N Anmeldung über WWW oder Power-Phone 2
Beginn: 1998-10-06
4384 BACHSTEIN W.: Proseminar aus Einführung in die PS
A+N Mikro-und Makroökonomik einschließlich Grundzü- 2
ge der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung.
Anmeldung über WWW oder Power-Phone
Beginn: 1998-10-05
4360 HEITZMANN K.: Proseminar aus Einführung in die PS
A+N Mikro- und Makroökonomik einschließlich Grundzü- 2
ge der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung.
Anmeldung über WWW oder Power-Phone
Beginn: 1998-10-05
4391 SCHWARZ K.: Proseminar aus Einführung in Mi- PS
A+N kro- und Makroökonomik einschließlich Grundzüge 2
der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung.
Anmeldung über WWW oder Power-Phone
Beginn: 1998-10-06
Schiene NOWOTNY E. — WALTHER
4299 ALTZINGERW.: Proseminar aus Einführung in die PS
A+N Mikro- und Makroökonomie einschließlich Grundzü- 2
ge der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung.
Anmeldung über WWW oder Power-Phone
Beginn: 1998-10-06
4403 KÖHLER-TÖGLHOFER W.: Proseminar aus Ein- PS
A+N führung in die Mikro- und Makroökonomik ein- 2
schließlich Grundzüge der Volkswirtschaft!. Gesam
trechnung.
Anmeldung über WWW oder Power-Phone
Beginn: 1998-10-07
Aud. Max.
Mi 13.45 — 15.15
H. 3.33 (B)
Di 09.30 — 11.00
S. 2.19 (A)
Do 13.15 — 14.45
Hs. XII (Kolpingh.)
Di 17.15 — 18.45
H. 2.24 (B)
Mo 13.30 — 15.00
H. 3.33 (B)
Mo 15.00—16.30
H. 3.33 (B)
Di 18.30 — 20.00
H. 4.39 (B)
Di 10.00 — 11.30
S. 2001 (UZA III)
Mi 18.00 — 19.30
219