5408 BAUER L. • EL-MASRi O. (T+P): Ethik und Ge-
A+N rechtigkeit in der internationalen Wirtschaft. Vorbe
sprechung: 6.10.1998, 9.00 — 12.00 Uhr, S.5.44.
Anmeldung über WWW oder Power-Phone
Im Blocksystem vom 1998-10-06 bis 1998-12-17
Einzeltermine: a ) 1998-10-06; b ) 1998-12-15;
°) 1998-12-16; d ) 1998-12-17;
4620 BAUER L. (T+P): Privatissimum f. Diplomandln-
A+N nen.
Anmeldung im Institut
5503 BAUER L. (T+P): Entwicklung der politischen Öko-
A+N nomie im 19. Jahrhundert.
Im Blocksystem
4748 CLEMENZG. . MEHRERE VORTRAGENDE (T):
A+N Wirtschaftstheoretisches Forschungsseminar der
Wiener Universitäten gemeinsam mit dem Institut für
Höhere Studien. Anmeldung bei Prof. Abele.
Vierzehntäglich
5491 GRISOLD A. (T+P): Politische Ökonomie der Mas-
A+N senmedien. Strukturbedingungen und Konzentrati
onstendenzen. Vorbesprechung: 5.10.1998, 13.15
Uhr, S. 4.42 (D).
Anmeldung über WWW oder Power-Phone
Im Blocksystem
5505 GRISOLD A. • ANGELO S.: Chancengleichheit
A+N von Frauen und Männern und Beschäftigungspolitik
in der Europäischen Union. Vorbesprechung:
6.10.1998, 17.00 Uhr, S.2.17A.
Anmeldung über WWW oder Power-Phone
Im Blocksystem
5497 KASPER H. • ERTEN-BUCH C. • PALME H. •
PIRKER R.: Interdisziplinäres Asien-Seminar: "Das
magische Dreieck Shanghai — Südkorea — Tai
wan". Genauer Terminplan sowie Anmeldemodali
täten siehe Institut Bauer. Anrechenbar als VWL-SE.
Vorbesprechung: 12.10.98,11.00 —13.00 Uhr. Teil
geblockter Ablauf, limitierte Teilnehmerzahl.
Im Blocksystem
4747 GUBITZER L. (T+P): Seminar aus Volkswirt-
A+N schaftstheorie für Fachtutorinnen.
Anmeldung im Institut
Beginn: 1998-10-05
5418 MATUL C. (T+P): Vorlesung aus Sozialmanage-
A+N ment (nur gemeinsam mit UV/KV Sozialmanage
ment).
Anmeldung im Institut
Im Blocksystem
SE
2
PV
2
VO
1
SE
2
SE UE
2
SE UE
2
SE
2
SE UE
2
VO
1
S. 5.44 (B)
Di 09.00 — 12.00
S. 5.48 (D)
Di 13.00 — 18.00
S. 5.44 (B)
Mi 08.00 — 13.00
S. 4.42 (D)
Do 08.00— 18.00
Ort und Zeit
nach Ankündigung
Ort und Zeit
nach Ankündigung
Ort und Zeit
nach Vereinbarung
Ort und Zeit
nach Ankündigung
Ort und Zeit
nach Ankündigung
Ort und Zeit
nach Ankündigung
S. 1.15 (D)
Mo 12.30—14.30
Ort und Zeit
nach Vereinbarung
b )
c )
d )
238