XV. BIOLOGIE UND WARENLEHRE
(Lehramt an mittleren und höheren berufsbildenden Schulen)
(o.Univ.Prof. Dr. Gerhard Vogel: Erdgeschoß, Stiege A, rot)
Das Institut für Waren wirtschaftslehre bietet den Studieren
den, die vom BMUJF approbierte Ausbildung zum qualifi
zierten ‘Abfallbeauftragten’ nach § 9 (6) AWG an. Insbeson-
ders die unten angeführten Module 1 — 17 der Reihe
‘Technoökonomische Probleme des Umweltschutzes’ die
nen der Vorbereitung zur kommissionellen Prüfung (Nähe
res im Sekretariat des Instituts)
8071 VOGEL G.: Spezielle Technologie I: Sustainable VO
A+N Development. 2
Anmeldung im Institut
Im Blocksystem
8171 VOGEL G.: Technoökonomische Probleme des VO
A+N Umweltschutzes. Modul 1: Ursachen der Umweltbe- 1
lastung, Lösungsansätze unter Einbeziehung der
Systemtheorie.
Anmeldung im Institut
Im Blocksystem
8172 RASSAERTS H.: Technoökonomische Probleme PS
A+N des Umweltschutzes Modul 2: Integrierte Abfallwirt- 1
schaftssysteme. Nur zugleich mit Vorlesung 8171.
Anmeldung im Institut
Im Blocksystem
8173 WIEDERSTEINT.: Technoökonomische Probleme PS
des Umweltschutzes. Modul 3: Betriebliche Abfall- 1
Wirtschaftskonzepte, Nur zugleich mit Vorlesung
8171.
Anmeldung im Institut
8174 LÖFFLER H.: Technoökonomische Probleme des PS
N Umweltschutzes. Modul 4: Luftreinhaltung. Nur ge- 1
meinsam mit Vorlesung 8171.
Anmeldung im Institut
Im Blocksystem
8175 KÖRPERT K.: Technoökonomische Probleme des PS
A+N Umweltschutzes. Modul 5: Betrieblicher Lärm- 1
schütz. Nur gemeinsam mit Vorlesung 8171.
Anmeldung im Institut
8176 HABERL R.: Technoökonomische Probleme des PS
A+N Umweltschutzes. Modul 6: Integrierte Wasser- und 1
Abwasserwirtschaftssysteme. Nur gemeinsam mit
VO 8171.
Anmeldung im Institut
Ort und Zeit
nach Ankündigung
Ort und Zeit
nach Ankündigung
Ort und Zeit
nach Ankündigung
Ort und Zeit
nach Ankündigung
Ort und Zeit
nach Ankündigung
Ort und Zeit
nach Ankündigung
Ort und Zeit
nach Ankündigung
325