Grundlagen und Nutzung des Betriebssystems UNIX
in diesem Einführungskurs lernen die Teilnehmer, aufbauend auf der» Kurs "Grundlagen ur: \ru-fj
des PowerNet", die Grundlagen im Umgang mit dem Betriebssystem UNIX (insbesondere T4
•HP-UX) Neben einer kurzen Beschreibung' der verwendeten Hardware werden der AüfcaÄ|
Dateisystems, die wichtigsten Dateioperationen (Erstellen,’Kopieren, Umbenennen, Löschen, vm) ,
und das'Editieren von -Dateien sowie einfache Netzwerkdienste vorgestellt und können vqi
Teilnehmern direkt 'am-Rechner geuebt werden,;:-; ■/;. ■ L LLT .L'..'"T.-;': : ':;L TUT. TV.TV : 3H
Voraussetzungen: Besuch der Lehrveranstaftüng „Grundlagen und Nutzung des PowerNet”,
.-Grundlegende EDV-Kenntnisse)SAnmetäuhg (bis eine Woche yo!^Kursbeginn). ■ » '" p|.
Empfehlung: Besuch der informationsveranstaitung „Einführung in die Benutzung des Zentrurris|i i
Informatikdienste“.
Datenauswertung .
SPSS
j n 'diesem drpistündigenyfiai-s-werden 'die' Grundlagen' des Statistikprogramms SPSS für Wm<b<<
vorgestellt Anhand • eines Muster-Fragebogens werden verschiedene Auswertungsmethoden pj| :
sentiert.
Voraussetzungen: Grundlegende EDV-Kenntnisse, Anmeldung (jeweils eine Woche vor Kufe,
-.beginn),' - : ' ’M
Empfehlung: Besuch der Informationsveranstaitung „Einführung in die Benutzung des Zentrums.^
(nforroatikdienste“. . *». j§§
Tabellenkalkulation
MS-Excel
ln diesem zweistündiger» Kurs, werden die Grundlagen von MS-Excei vorgetlsT.
Inhalt Anlegen von Tabellen, Dateneingabe, Formatierung von Tabellen, Erstellen und Gestalten i|
Diagrammen.
Voraussetzungen: Grundlegende EDV-Kenntnisse, Anmeldung (jeweils eine Woche vor Kub|
beginn). p i
Empfehlung: Besuch der Informationsveranstaitung „Einführung in die Benutzung desZentitimsiur,
Infomnätikdienste“. _
406