VO H. 0.5 (A)
2 Di 18.15 —20.30
VO H. 0.5 (A)
1 Di 17.30 —18.15
VO H. 0.5 (A)
2 Mi 18.15 —20.00
SE H. 0.5 (A)
2 Do 17.30 —19.00
VO H. 0.5 (A)
1 Do 19.00 —20.00
Österreichischer Universitätslehrgang für Tourismuswirtschaft
Ausbildungsziele und Teilnehmerkreis
Dieses Kurzstudium vermittelt eine berufliche Weiterbildung und richtet sich grundsätzlich an
Personen mit Berufserfahrung oder Branchenkenntnissen, die eine fundierte Fachausbildung
für alle Bereiche der Tourismuswirtschaft anstreben. Nach Maßgabe vorhandener Plätze und
in begründeten Einzelfällen kann das Angebot auch auf nicht-berufstätige ordentliche Hörer
sowie Maturanten ausgedehnt werden.
Die Vorlesungszeiten nehmen Rücksicht auf berufstätige Teilnehmer.
Zulassungsbedingungen
Die Zulassung erfolgt aufgrund eines Punktesystems, in dem die bisherige Ausbildung und
die einschlägige Berufspraxis bewertet werden. Zusätzlich erfolgt ein Aufnahmegespräch mit
der Lehrgangsleitung.
Unterrichtsplan
Die Ausbildung umfaßt zwei Schwerpunkte:
Der erste Abschnitt besteht aus dem Besuch der Lehrveranstaltungen in den vier
Semestern sowie dem erfolgreichen Ablegen der Einzelprüfungen. Das vierte Semester wird
in mehreren Spezialisierungsrichtungen geführt und endet mit der Abschlußprüfung.
Der zweite Schwerpunkt führt die Lehrgangsteilnehmer unter der Betreuung eines Lehrgangs
lektors zu einer Projektarbeit (Hausarbeit), die Eigeninitiative und Sachkenntnis bei der
selbständigen Bearbeitung eines tourismuswirtschaftlichen Themenbereiches nachzuweisen
hat.
Das Ausbildungsprogramm umfaßt mehr als 600 Unterrichtseinheiten, wobei sich das 1.
Semester mit dem Schwerpunkt »Tourismuswirtschaft« auf die Vermittlung des tourismusre
levanten Basiswissens konzentriert. Im 2. Semester werden vor allem betriebswirtschaftliche
GIRISCH F. • MAYER P. • NEUHAUSER W.:
Medienkunde (Film, Presse, Funk).
Beginn: 1998-10-06
MADL P.: Wirtschaftsverträge.
Beginn: 1998-10-06
PUTTNER G. • COLOMBINI J.: Praktikum aus
Werbewirtschaft.
Beginn: 1998-10-07
KURZ H. • SCHWEIGER G.: Kolloquium für
Werbung und Verkauf.
Beginn: 1998-10-08
DRAPAL: Grundgesetze der Unternehmensfüh
rung.
Beginn: 1998-10-08
423