5453 MATUL C. (T+P): Vorlesung aus Sozialmanage- VO
A+N ment (nur gemeinsam mit UV/KV Sozialmanage- 1
ment).
Anmeldung im Institut
Im Blocksystem
4635 MATUL C. (T+P): Sozialmanagement (in Zusam- UV KV
A+N menarbeit mit der Bundesakademie für Sozialarbeit; 2
Fortsetzung des WS 98/99).
Anmeldung im Institut
Im Blocksystem
5042 BITTNER B. • REITER J. (T+P): Sozialpolitik und AG KV
A+N Sozialarbeit. 2
Anmeldung über WWW oder Power-Phone
Beginn: 1999-02-23
6076 HEITZMANN K. (T+P): Seminar aus Sozialpolitik: SE KV
A+N Frauenarmut (XVII. Frauenringvorlesung). 2
Anmeldung über WWW oder Power-Phone
Im Blocksystem vom 1999-03-12 bis 1999-05-29
Einzeltermine: a ) 1999-05-28; b ). 1999-03-12,
1999-04-23; c ) 1999-05-29;
Ort und Zeit
nach Vereinbarung
Ort und Zeit
nach Vereinbarung
Institut
Di 14.00 — 15.30
Freizeitzentrum ! j
Fr 10.00—17.00
S. 2.19 (A) s |
Fr 16.45 —18.15
Freizeitzentrum §
Sa 10.00 —17.00
Theoriegeschichte
6055 GUBITZERL. (T+P): Grundlagen einer alternativen SE UE
A+N politischen Ökonomie. 2
Anmeldung über WWW oder Power-Phone
Beginn: 1999-03-01
6056 HAMBERGER K. (T+P): Theorie des Tausches: SE UE
A+N Die dunkle Seite der Mikroökonomie. 2
Anmeldung über WWW oder Power-Phone
Vierzehntäglich
Beginn: 1999-03-05
5346 KATZMAIR H. (T+P): Politische Ökonomie — Öko- SE UE
A+N nomie der Politik: Über den Begriff des »Politi- 2
sehen« in der volkswirtschaftlichen Theoriebildung.
Vorbesprechung: 8.3.99, 18.00 Uhr, Institut Prof.
Bauer.
Anmeldung über WWW oder Power-Phone
Vierzehntäglich
6057 KOCHER R. (T+P): Ökonomie und Semiotik. SE UE
A+N Anmeldung über WWW oder Power-Phone 2
Im Blocksystem
5454 MICHALITSCH G. (T+P): Ökonomie, Zivilisation SE UE
A+N und die Ordnung der Geschlechter. Vorbespre- 2
chung: 3.3.1999 von 17.00 — 20.00 Uhr.
Anmeldung über WWW oder Power-Phone
Vierzehntäglich
Beginn: 1999-03-03
S. 2.17 (A)
Mo 18.15—19.45
S. 1.16 (D)
Fr 16.00—19.00
Ort und Zeit
nach Vereinbarung
Ort und Zeit
nach Vereinbarung
S. 5.47 (C)
Mi 17.00 — 20.00
236