Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (SS 1999)

3. Öffnungszeiten 
Allgemeine Öffnungszeiten 
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 10—12 Uhr, Mittwoch zusätzlich 16—18 Uhr. 
Referat 7 (Drucksortenschalter): siehe Öffnungszeiten in der allgemeinen Zulassungsfrist. 
Öffnungszeiten in den Ferien (5. Juli bis 31. August 1999) 
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: 10—12 Uhr, 
Mittwoch 16—18 Uhr. 
Öffnungszeiten in der allgemeinen Zulassungsfrist 
Die Evidenzstelle und das Auslandsreferat sind in der allgemeinen Zulassungsfrist zu 
folgenden Zeiten geöffnet: 
Montag bis Freitag von 9—12 Uhr und Mittwoch von 16—18 Uhr. 
Das Referat 7 (Drucksortenschalter) ist vom 25. Jänner 1999 bis einschließlich 22. März 
1999 zu folgenden Zeiten geöffnet: 
Montag bis Freitag 9—12 Uhr und Mittwoch 15 2~ 18 
Promotion und Promotionsanmeldung: 
Osterpromotion: 26. März 1999,11.30 Uhr 
Anmeldung am 9. und 10. März 1999 
Sommerpromotion: 2. Juli 1999,11.30 Uhr 
Anmeldung am 15. und 16. Juni 1999 
Bitte beachten Sie die Ankündigungen am Anschlagbrett sowie im Internet 
(http://www.wu-wien.ac.at/groups/stab/Doktorat.html) 
Achtung: Die Zulassung bzw. Rückmeldung für das Doktoratsstudium und die Zulassung für 
die Universitätslehrgänge werden nur von den Referaten 3 bzw. 5 durchgeführt. 
Kurzfristige Änderungen Vorbehalten; sie werden am Anschlagbrett bzw. den Vitrinen sowie 
im Internet verlautbart! An folgenden Tagen findet in der Studien- und Prüfungsabteilung kein 
Parteienverkehr statt: 
Am 2. April 1999 (Karfreitag), am 6. April 1999, am 14. Mai 1999 (Rektorstag), am 25. Mai 1999 
und vom 2. August 1999 bis einschließlich 13. August 1999. 
Änderungen entnehmen Sie bitte den Ankündigungen am Anschlagbrett sowie dem In 
ternet (http://www.wu-wien.ac.at/groups/stab/STABhome.html). 
4. Allgemeine Studienhinweise 
An der Wirtschaftsuniversität Wien sind folgende sozial- und wirtschaftswissenschaftliche 
Studienrichtungen eingerichtet: 
Volkswirtschaft 
Betriebswirtschaft 
Handelswissenschaft 
Wirtschaftspädagogik 
24
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.