6250 DUSCHANEKA.: Verfassungsrechtliche Grundla- VO
gen, Strukturen und Prinzipien des Umweltrechts I 2
und II.
Beginn: 1999-03-05
6241 RILL H.: Umweitrecht. vo
Beginn: 1999-03-03
7303 MATiS H. • RESCH A.: Konversatorium aus Wirt- KV
A+N schafts- und Sozialgeschichte. 2
Anmeldung über WWW oder Power-Phone
Im Blocksystem
7308 MATIS H.: Weltwirtschaft im 20. Jahrhundert (Ort: VO
A+N Seminarraum Geschichte, Uni-Wien). 2
XIV.TECHNOLOGIE UND WARENWIRTSCHAFTSLEHRE
(o.Univ.Prof. Dr. Gerhard Vogel: Erdgeschoß, Stiege A,
rot)
Das Institut für Warenwirtschaftslehre bietet den Studie
renden neben dem Wahlfach auch die vom BMUJF appro
bierte Ausbildung zum qualifizierten 'Abfallbeauftragten’
nach § 9 (6) AWG an. Insbesonders die unten angeführten
Module 1—17 der Reihe 'Technoökonomische Probleme
des Umweltschutzes’ dienen der Vorbereitung zur kommis-
sionellen Prüfung (Näheres im,Sekretariat des Instituts)
8071 VOGEL G.: Spezielle Technologie II: Abfallwirt- VO Ort und Zeit
A+N schaft 1: Einführung, Struktur d. Abfallwirtschaft in 2 nach Ankündigung
Österreich).
S. 1001 (UZA III)
Fr 16.30—18.00
Hs. 2006 (UZA III)
Mi 09.15 — 10.00
Ort und Zeit
nach Vereinbarung
Ort und Zeit
nach Ankündigung
MODULREIHE TECHNOÖKONOMISCHE PROBLEME DES
UMWELTSCHUTZES
Für alle Lehrveranstaltungen der Modulreihe:
Anmeldung im Institut, Einführung siehe Anschlagtafel des
Instituts.
8171 VOGEL G.: Technoökonomische Probleme des VO
A+N Umweltschutzes: Modul 1: Ursachen der Umweltbe- 1
lastung. Lösungsansätze unter Einbeziehung der
Systemthegrie/ Nach Vereinbarung im Blocksy
stem.
8172 RASSAERTS H.: Technoökonomische Probleme PS
A+N des Umweltschutzes: Modul 2: Integrierte Abfallwirt- 1
schaftssysteme nur gemeinsam mit LVA-Nr. 8171.
Nach Vereinbarung im Blocksystem.
8173 WIEDERSTEINT.: Technoökonomische Probleme PS
A+N des Umweltschutzes, Modul 3: Betriebliche Abfall- 1
Wirtschaftskonzepte. Nur gemeinsam mit VO 8171.
Nach Vereinbarung auch im Blocksystem.
Ort und Zeit
nach Ankündigung
Ort und Zeit
nach Ankündigung
Ort und Zeit
nach Ankündigung
324