Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (SS 1999)

(3) Dauer 
Der postgraduale Lehrgang Investment Research and Asset Management umfaßt sechs auf 
einanderfolgende Semester. 
C. Lehrgangsverantwortlicher 
Für Inhalt und Organisation des Universitätslehrgangs ist Univ.-Prof. Dr. Otto Loistl verant 
wortlich. Er entscheidet in allen Angelegenheiten des Universitätslehrgangs, soweit sie nicht 
anderen Organen zugeordnet sind. 
D. Unterrichtssprache 
Die Unterrichtssprache für den Universitätslehrgang Investment Research and Asset Mana 
gement ist Englisch. 
E. Zulassungsvoraussetzungen — Grundsatz 
(1) Voraussetzung für die Zulassung zum Universitätslehrgang Investment Research and As 
set Management ist 
a) ein abgeschlossenes facheinschlägiges österreichisches Diplomstudium 
b) ein zu lit a) gleichwertiges Studium einer einschlägigen Fachrichtung. 
(2) Der/die Lehrgangsverantwortliche ist darüberhinaus ermächtigt, nach Maßgabe freier Stu 
dienplätze zusätzlich auch solche Personen, die die Voraussetzungen des Abs. 1 nicht erfül 
len, zuzulassen, sofern diese Personen aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit und Erfahrungen 
über eine vergleichbare Qualifikation verfügen. 
F. Unterrichtsprogramm 
Das Unterrichtsprogramm des Universitätslehrgangs Investment Research and Asset Mana 
gement umfaßt 1050 Unterrichtseinheiten zu 45 Minuten, das entspricht 70 Semesterstunden 
(Die Aufteilung der Gesamtanzahl Unterrichtseinheiten auf die jeweiligen Fächer und Lehrver 
anstaltungen ist im Anhang — Veranstaltungsgliederungen und Literaturlisten — aufgeführt). 
Einzelne Lehrveranstaltungen werden, sofern pädagogisch und didaktisch zweckmäßig, als 
Fernstudieneinheiten nach § 8 UniStG eingerichtet. Die Aufgliederung dieser Unterrichtsein 
heiten auf unterrichtliche Betreuung und Selbststudium, der Stundenplan und die vorgesehe 
nen Lernmaterialen werden den Studierenden jeweils nach der Anmeldung übermittelt und zu 
Beginn des Unterrichtes erläutert. 
G. Prüfungen 
Der postgraduale Lehrgang ist mit einer Abschlußprüfung und der Projektarbeit (Master The 
sis) abzuschließen. Die Klausur wird jeweils am Ende eines Doppeisemesters durchgeführt. 
Die Prüfungsinhalte ergeben sich aus den Inhalten der Lehrveranstaltungen. Die Projektarbeit 
soll einen Umfang von ca. 40 Seiten haben und die Befähigung zur theoretisch fundierten sy 
stematischen Bearbeitung einer konkreten Aufgabenstellung der Praxis nachweise,n. Der Be 
arbeitungszeitraum wird auf 4 Wochen mit ca. 45 Wochenstunden (d.h. 180 Arbeitsstunden) 
angesetzt. 
443
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.