PRÜFUNGEN?
2 schriftliche Klausuren
mündliche Mitarbeit
IV. Spezialgebiete des Privatrechts:
Veranstaltungen:
5988 NOWOTNY CH.
Proseminar aus Rechtsfragen der Gestaltung von Verträgen: ALTE UND NEUE STUDIENORDNUNG.
Begleitlehrveranstaltung zur Vorlesung 5944 NOWOTNY CH.: Rechtsfragen der Gestaltung von
Verträgen. Der Vorlesungsstoff wird anhand praktischer Beispiele geübt und vertieft. Ein positives
Zeugnis aus dieser Lehrveranstaltung („Spezial-Proseminar") erfüllt gemeinsam mit einem positiven
Zeugnis aus einem zweistündigen Proseminar aus den Grundzügen des Privatrechts (Bürgerliches
Recht und/oder Handelsrecht) die Zulassungsvoraussetzung für die Diplomprüfung (nur für BW-
Hörer möglich) aus den Grundzügen des Privatrechts.
1667 SCHAUER
Proseminar zum österreichischen Wettbewerbsrecht: NEUE STUDIENORDNUNG.
Begleitlehrveranstaltung zur Vorlesung 1654 SCHAUER: Vorlesung zum österreichischen Wettbe
werbsrecht. Der Vorlesungsstoff wird anhand praktischer Beispiele geübt und vertieft. Ein positives
Zeugnis aus dieser Lehrveranstaltung („Spezial-Proseminar") erfüllt gemeinsam mit einem positiven
Zeugnis aus einem zweistündigen Proseminar aus den Grundzügen des Privatrechts (Bürgerliches
Recht und/oder Handelsrecht) die Zulassungsvoraussetzung für die Diplomprüfung (nur für BW-
Hörer möglich) aus den Grundzügen des Privatrechts.
Im ersten Semester möglich? Nein
Beginn:
In der 2. Semesterwoche (= von 1.3. bis 6.3.1999)
Anmeldung:
Anmeldung in der ersten Stunde
TEILNEHMERBESCHRANKUNG Ja
Erwerb des Zeugnisses:
ANWESENHEITSPFLICHT?
Ja, zweimalige unentschuldigte Abwesenheit wird toleriert.
PRÜFUNGEN?
Mündliche Mitarbeit und Klausur