14.15;
16,30
■ 16#
ii
20.00
18.00
Ii
12.45
17.00
16,45
18,35
5398 ABELE H, (T+P): Medienökonomik. SE
y Anmeldung über WWW oder Power-Phone 2
Beginn: 1999-10-07
|90 WINKLER GER. (T): Volkswirtschaftstheorie (nur ge- SE UV
p meinsam mit LV 6091). 2
Anmeldung über WWW oder Power-Phone
Beginn: 1999-10-05
S031 ABELE H. • BERGER U. (T+P): Unterrichtsversuch III UV
p (ersetzt VO Quantitative Wirtschaftspolitik und SE Volks- 4
( Wirtschaftstheorie; nur gemeinsam mit LV 6090 ),
Anmeldung über WWW oder Power-Phone
Beginn: 1999-10-05
§36 LUPTACIKM. (T+P): Messung der Effizienz in Non-Pro- VO
A+N fit-Organisationen (gleichnamiges Seminar wird von Dr. 2
Gsiach angeboten. VO und SE sind aufeinander abge-
v stimmt).
Beginn: 1999-10-05
5097 GSTACH D. (T+P): Messung der Effizienz in Non-Pro- SE
l+M fit-Organisationen. Voraussetzung für erfolgreichen Be- 2
such dieses Seminars ist der Besuch der gleichnamigen
Vorlesung von Prof. Luptacik. VO und SE sind vollstän-
l dig aufeinander abgestimmt.
Anmeldung über WWW oder Power-Phone
Beginn: 1999-10-07
Makroökonomik
LUPTACIK M. (T+P): Makroökonomik.
P Beginn: 1999-10-06
5515 STAGL S. (T+P): Makroökonomik,
p Anmeldung über WWW oder Power-Phone
Beginn: 1999-10-06
038 ABELE H. (T+P): Medienökonomik.
Ä+N Anmeldung über WWW oder Power-Phone
Beginn: 1999-10-07
6339 WALTHER H. (T+P): Keynesianische und Postkeyne
P, sianische Ökonomik.
Beginn: 1999-10-06
6T0 GSTACH D. (T+P): Seminar aus Makroökonomik
Mi Post-Keynesianismus.
Anmeldung über WWW oder Power-Phone
I® VERHONIG H. (T+P): Seminar aus Volkswirtschafts
p theorie und -politik: Makroökonomik.
Anmeldung über WWW oder Power-Phone
I Beginn: 1999-10-04
VO
2
SE UE
2
SE
2
- VO
2
: SE
2
- SE
2
H. 0,6 (B)
Do 15.00—16.30
H. 0.6 (B)
Di 14.30 — 16.00
S. 2.19 (A)
Di 08.15—11.30
S. 1.15 (D)
Di 11.00 — 12.30
S. 5.43 (A)
Do 13.15—14.45
H. 3.33 (B)
Mi 17.00—18.30
S. 5.47 (C)
Mi 10.30 — 12.00
R 0.6 (B)
Do 15.00—16.30
S. XI (Kolpinghaus)
Mi 11.00—12.30
Ort und Zeit
nach Vereinbarung
S. 5.47 (C)
Mo 13.15 — 14.45
261