Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (WS 1999/2000)

VI. RECHTSWISSENSCHAFT 
1. Privatrecht (Bürgerliches Recht und Handelsrecht) 
' (o.Univ.-Prof. Dr. DORALT) 
(o.Univ.-Prof. Dr. CH. NOWOTNY) 
(Univ.-Prof. Dr. SCHAUER) 
(UZA III, Stiege 6, Dachgeschoß) 
1. Studienabschnitt 
Hinweise für die Studierenden: 
Der Stoff der Vorprüfung aus „Grundzüge des Privatrechts“ um 
faßt die Gebiete Bürgerliches Recht und Handelsrecht (einschließ 
lich Gesellschafts- und Wertpapierrecht). 
Voraussetzung für die Anmeldung zur Vorprüfung ist die Absolvie 
rung mindestens eines 2-stündigen Proseminars. Dafür stehen 
drei Typen von Proseminaren zur Auswahl: 
— Proseminare aus Bürgerlichem Recht, 
— Proseminare aus Handelsrecht (einschließlich Gesellschafts- und 
Wertpapierrecht) sowie 
— Proseminare, die — notwendigerweise in geraffter r-orm beide 
Teilbereiche zum Inhalt haben. Voraussetzung für die Anmeldung 
zur Diplomprüfung (nur für BW möglich) ist zusätzlich die Absol 
vierung eines 2-stündigen Proseminars aus ...Spezialgebiete des 
Privatrechts“. 
Bürgerliches Recht 
j» DORALT P.: Grundzüge des Privatrechts: Bürgerliches VO 
iS Recht. 3 
Beginn: 1999-10-07 
IW DORALT P.: Grundzüge des Privatrechts: Bürgerliches KV 
| Recht. 1 
Beginn: 1999-10-07 
Proseminare aus Bürgerlichem Recht 
(begleitend zur Vorlesung Prof. Doralt) 
Für alle Proseminare 6010 gilt: Beschränkte Teilnehmerzahl! 
Die Anmeldung über WWW oder Power-Phone kann von Mittwoch, 
dem 1. September 1999, bis Mittwoch, dem 29. September 1999 
(24 Uhr), erfolgen. Die Zuteilung wird unabhängig vom Anmelde 
zeitpunkt erst nach Ende der Anmeldefrist vorgenommen. Die Stu- 
309 
Hs. 2004 (UZA III) 
Do 08.30 — 09.15 
Hs. 2006 (UZA III) 
Fr 08.30 — 10.00 
Hs. 2004 (UZA III) 
Do 09.15 — 10.00
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.