Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (WS 1999/2000)

IX. SOZIOLOGIE 
(Univ.-Prof. Dr. MIKL-HORKE: 1. Stock, Stiege D, grün) 
(o.Univ.-Prof. Dr. SCHÜLEIN: 1. Stock, Stiege D, grün) 
(o.Univ.-Prof. Dr. TITSCHER: 1. Stock, Stiege D, grün) 
1. Studienabschnitt 
Vorlesungen: 
P SCHÜLEIN J.: Einführung in die Soziologie: Grundzüge VO 
i'i der Allgemeinen Soziologie I. 2 
Im Blocksystem vom 1999-09-27 bis 1999-10-01 
Achtung! 
Der Besuch dieser Vorlesung wird für Teilnehmerin 
nen der Proseminare I dringend empfohlen, da in der 
Lehrveranstaltung Teile des Prüfungsstoffs für die 
Zwischenklausur in den Proseminaren I behandelt 
werden. 
|l8 MIKL-HORKE G. • SCHÜLEIN J. • JOST G. • LUE- VO 
Bf GER M.: Einführung in die Methoden der empirischen 2 
Sozialforschung. 
Im Blocksystem vom 1999-10-12 bis 1999-10-16 
|l MIKL-HORKE G.: Arbeits- und Industriesozioiogie. VO 
I Beginn: 1999-10-06 2 
S. 2.19 (A) 
Mo 08.30 — 13.00 
S. 2,19 (A) 
Di 08.30 — 13.00 
S. 2.19 (A) 
Mi 08.30— 13.00 
S. 2.19 (A) 
Do 08.30— 13.00 
S. 2.19 (A) 
Fr 08.30 —13.00 
Institut 
Di 11.00—16.00 
Institut 
Mi 14.00—19.00 
Institut 
Do 14,00—19.00 
Institut 
Fr 14.00 —19.00 
Institut 
Sa 09.00 — 14.00 
S. 1.16 (D) 
Mi 10.15 — 11.45 
Proseminare I: 
Die Anmeldung über WWW oder Powerphone (ehern. BTX) kann 
von Montag, dem 20.9.1999, bis Freitag, dem 1.10.1999, erfolgen. 
Achtung! 
Für die Teilnahme an einem Proseminar I wird der Besuch der Vor 
lesung 7545 SCHÜLEIN: „Einführung in die Soziologie: Grundzüge 
der Allgemeinen Soziologie I“ dringend empfohlen. In der Vorle 
sung werden Teile des Prüfungsstoffs für die Zwischenklausur in 
den Proseminaren I behandelt. Die Lehrveranstaltung findet im 
Blocksystem vom 27.9.1999 bis zum 1.10.1999 statt. 
AICHHOLZER G.: Proseminar I: Sozialer Wandel von PS H. 3.33 (B) 
P der Industrie- zur Informationsgesellschaft (begrenzte 2 Do 13.00—14.30 
Teilnehmerinnenzahl). 
Anmeldung über WWW oder Power-Phone 
Beginn: 1999-10-07
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.